TaschachfernerDer Taschachferner befindet sich am Südende des Pitztals in den Ötztaler Alpen. Bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts bestand er aus zwei unterschiedlich grossen Teilen im Nordwesten und Nordosten der Petersenspitze (3482m). Durch den Gletscherschwund verloren diese den Kontakt zueinander, so dass heute ein östlicher (grösserer) und westlicher Taschachgletscher existiert. Zwischen den beiden Gletschern bildete sich nach 2003 ein schöner Gletschersee. |
 Luftbild der Zunge des östlichen Taschachferners mit Gletschersee im Zungenbecken des zurückweichenden westlichen Taschachferners (rechts unten; AB). |  Östlicher (links) und westlicher Taschachferner mit braunrot gefärbter Mittelmoräne (rechts unten). Wildspitze (3774m) im Hintergrund (AB). |  Zungen des östlichen (oben rechts) und westlichen (unten rechts) Taschachferners. Beachte links neben dem See die weiter ins Gletschervorfeld auslaufende, braunrote Mittelmoräne. Ganz links Taschachhaus (AB). |  Nach 2003 entstandener Gletschersee vor der Zunge des westlichen Taschachferners vom Hinteren Brunnenkogel (3438m) aus. Links unten sind stark moränenbedeckte und einsackende Gletscherpartien (JA). |
 Ausschnitt aus vorangehendem Bild (Mitte oben): im Gletschereis eine markante Doppelfalte, deren Schenkel durch mehrere Verwerfungen versetzt sind (JA). |  Luftbild des mittleren Teils und des Akkumulationsgebiet des östlichen Taschachferners mit Wildspitze im Hintergrund (AB). |  Überblick über den Mittelteil des östlichen Taschachferners vom Hinteren Brunnenkogel aus, ganz rechts der westliche Taschachferner (JA). |  Akkumulationsgebiet und Eisfall des östlichen Taschachferners vom Hinteren Brunnenkogel aus; links oben die Wildspitze (3774m), rechts der Hintere Brochkogel (3628m; JA). |
 Detailaufnahme des Eisfalls des östlichen Taschachferners (vergleiche vorangegangenes und nächstes Bild; JA). |  Starker Zoom auf den unteren Teil des Eisfalls, wo sich ogivenartige Wülste und zwei kleine Schmelzwasserseen bilden (JA). |  Alpinisten im Aufstieg zur Wildpitze auf dem östlichen Taschachferner. Beachte markante Firnschichtung in der Spalte rechts unten (JA). |  Vor- und Hauptgipfel (mit Kreuz) der Wildspitze; schön ausgeprägter Bergschrund im linken unteren Bildteil (JA). |
Luftbilder 9. September 2008, Jakob Abermann, Universität Innsbruck (AB); terrestrische Aufnahmen 29. Juli 2009, Jürg Alean (JA). |