DALLOL: Die heissen QuellenDie Geologie von Dallol ist äusserst bemerkenswert: Das Gebiet liegt in der Danakil-Depression 120 Meter unter dem Meeresspiegel. Unter
dem Salzsee gibt es eine beträchtliche Quelle vulkanischer Wärme. Diese bringt das Grundwasser zum Ansteigen. Beim Durchqueren der Salz-
und Anhydritschichten löst dieses Mineralien auf, die an der Oberfläche bei den heissen Quellen wieder abgelagert werden. Dabei bilden
sich Formationen, die an kleine Hornitos auf basaltischen Lavaströmen erinnern. Schwefel und möglicherweise hitzeliebende Bakterien
bilden die spektakulären Farben. |
 Typische Gruppe aktiver «Hornitos» mit Höhen bis etwa ein Meter. |  Dieser aktive «Hornito» stösst eben kochend heisses Wasser aus... |  Frische Ablagerungen bilden hellgelbe Terrassen, während ältere (Hintergrund) durch Verwitterung dunkel geworden sind. |  Einige der grösseren Terrassen bilden Tümpel von etwa einem Meter Durchmesser. |
 Alte, inaktive «Hornitos» verlieren schnell ihren Glanz und werden beige, später braun. |  Kontrast zwischen jüngsten Ablagerungen (weiss), etwas älteren (gelb) und mehrere Monate alten (braun oder schwarz; hinten). |  Meist bilden die Quellen von Dallol kleine Gruppierungen von Türmchen, die an befestigte Städte erinnern. |  Seltsame Strukturen in einer fremdartigen Landschaft. Sind wir auf einem fernen Planeten? |
 Bei diesem bemerkenswerten, grünen Tümpel haben sich besonders grosse Salzkristalle gebildet. |  Ganz feine Salzkrusten schwimmen auf diesem Tümpel. Sie wurden in der Nacht ausgeschieden. |  Eine etwas dickere Salzkruste schwimmt auf diesem Tümpel, aber Mittags hatte sie sich bereits wieder aufgelöst. |  Eine der flachen, tief gelegenen Stellen, wo sich das Wasser sammelt und langsam verdunstet. |
 «Mineralienausstellung» in der Wüste: Salz- und Schwefelkristalle. |  Eier eines Alien? Bemerkenswerte mineralische Ablagerungen um eine kleine Dampfquelle. |  Grösseres, komplexeres, «Ei», das ganz für sich allein da steht. |  Robys Video-Einrichtung. Das Mikrophon nimmt die Geräusche der heissen Quelle auf. |
 Winzige Stalaktiten aus Salz wurden vom kräftigen Wüstenwind geformt. |  Diese grünen und gelben Tümpel zwischen orangen Salzablagerungen waren unsere Lieblings-Fotoobjekte in Dallol. |  Und hier noch ein zweites Bild des grünen Tümpels nachdem die schwimmende Salzkruste verschwunden ist. |  Mineralien, aber wahrscheinlich kein Salz, bildeten diese merkwürdigen Gebilde um einen winzigen Spalt im Boden. |
|