Sprache und Allgemeinbildung
Kapitel 5.1.
Das Teilkapitel 5.1. behandelt unter dem Titel "Erscheinungen der Synchronie (Sprachreflexion)" vier Unterrichtsthemen:
5.1.1. Zeichentheorie,
5.1.2. Kommunikationstheorie,
5.1.3. Metapher und Metonymie als Denkformen,
5.1.4. Die Offenheit der Sprachformen.
Angaben zu den Materialien von Kolleginnen und Kollegen:
Eine Unterrichtssequenz zu 5.1. (ohne 5.1.4.): Vorgehen und Materialien einer dreiteiligen Unterrichtseinheit zu Zeichentheorie, Kommunikationstheorie, Metapher und Metonymie.
Das verwendete Lehrmittel ist "Arcus". - Die im Unterricht (7. Schuljahr) verwendeten Materialien hat Lucius Hartmann zur Verfügung gestellt;
die Prüfungsbeispiele verdanken wir Franziska Egli.
Inhalt: |
Kapitel 5.1.1. |
Kapitel 5.1.2. |
Kapitel 5.1.3. |
Kapitel 5.1.4. |
Downloads
Zeichen, Kommunikation, Metapher und Metonymie | ZIP [374 KB] |
Kapitel 5.1.1.
"Zeichencharakter der Sprache: Einführung der Schülerinnen und Schüler in die Zeichentheorie"
Angaben zu den Downloads: Im Folgenden werden zunächst drei "leere" (textfreie, aber gezeichnete) Folienvorlagen bzw. Kopiervorlagen angeboten. Ihre Struktur entspricht den Mustern im Buch; Beschriftungen fehlen, damit die Lehrkraft diese nach eigener Überzeugung wählen und eintragen kann. (Die jeweilige PDF-Fassung dient nur dem Vergleich, falls das Word-Dokument nicht korrekt heruntergeladen zu sein scheint.)
Angaben zu den Links:
Zu S. 64 (Text von Bichsel): Peter Bichsel, Ein Tisch ist ein Tisch, in: Kindergeschichten, Neuwied/Berlin, Luchterhand-Verlag, 1969.
Bichsel führt in dieser Geschichte aus, was Platon im "Kratylos" (433 e) anhand der Vertauschung der Wortformen gross und klein vorgebildet hat und
was Kinder im Spiel auch gerne tun: Was passiert, wenn man die gewohnten Wortformen für andere Bedeutungen verwendet? -
Man findet den Text an mehreren Orten im Internet; eine leserfreundliche Darstellung ist als Link angegeben.
Zu S. 65 (Bild von Magritte): Es geht um das Verhältnis Signifikat-Referent. Wenn Schüler nicht verstehen können, dass wir nicht direkt einen Referenten erkennen,
sondern über das Signifikat gehen, helfen Bild und Text. -
Im Internet findet man sehr viele Wiedergaben, am einfachsten in Google Bilder unter dem Stichwort "Ceci n'est pas une pipe"; wir geben einen Link an.
Angaben zu den Materialien von Kolleginnen und Kollegen:
"domus ist nicht Haus": Die PowerPoint-Präsentation (mit Begleittext) will aufzeigen, dass man domus nicht einfach und unbesehen mit Haus gleichsetzen darf,
sowenig wie liber mit Buch; die Präsentation stellt die Elemente der domus vor und illustriert sie mit Fotos von Pompeji und Herculaneum.
Das verwendete Lehrmittel ist "Arcus". In Lektion 2 erscheint das Substantiv domus. - Die im Unterricht (7. Schuljahr) verwendeten
Materialien hat Anton Hafner zur Verfügung gestellt.
Downloads
(Vorlage) Das semiotische Dreieck, dargestellt an einem nichtsprachlichen Zeichen | Word [31 KB] · PDF [25 KB] | |
(Vorlage) Das semiotische Dreieck, dargestellt an einem sprachlichen Zeichen | Word [25 KB] · PDF [21 KB] | |
(Vorlage) Gleiche Wörter zweier Sprachen sind nicht gleich | Word [26 KB] · PDF [34 KB] | |
Zu S. 60 f.: Paprika heisst Peperoni. Schweizerisches Deutsch vs. deutsches Deutsch | Word [372 KB] | |
Zu S. 63: Arbitrarietät des Zeichens: das Flaggenspiel | ZIP [42 KB] |
Links
Zu S. 54, Fazit 1: "Woher komme ich?" | Der spielerische, aber funktionierende Internet-Test für die CH-Dialekte |
Zu S. 60f.: fegen und wischen | geografische Verteilung der Bedeutungen |
Zu S. 64: Peter Bichsel: "Ein Tisch ist ein Tisch" | Ein Text zur Einführung des Zeichenbegriffs |
Zu S. 65: René Magritte: "Ceci n'est pas une pipe" | Das berühmte Bild |
Downloads
domus ist nicht Haus | ZIP [1 MB] |
Kapitel 5.1.2.
"Sprache dient der Kommunikation: Einführung in die Kommunikationstheorie"
Angaben zu den Downloads: Im Folgenden werden zunächst zwei "leere" (textfreie, aber gezeichnete) Folienvorlagen bzw. Kopiervorlagen angeboten. Ihre Struktur entspricht den Mustern im Buch; Beschriftungen fehlen, damit die Lehrkraft diese nach eigener Überzeugung wählen und eintragen kann. (Die jeweilige PDF-Fassung dient nur dem Vergleich, falls das Word-Dokument nicht korrekt heruntergeladen zu sein scheint.)Downloads
(Vorlage) Der Kommunikationskreis | Word [28 KB] · PDF [26 KB] | |
(Vorlage) Zwei Kommunikationsmodelle | Word [36 KB] · PDF [49 KB] | |
Zu S. 69 f.: Materialien zu: " Missverständnisse in der Kommunikation" | Word [34 KB] · PDF [45 KB] |
Kapitel 5.1.3.
"Metapher und Metonymie als grundlegende Denkformen"
Angaben zu den Downloads: Im Folgenden werden zunächst vier "leere" (textfreie, aber gezeichnete) Folienvorlagen bzw. Kopiervorlagen angeboten. Ihre Struktur entspricht den Mustern im Buch; Beschriftungen fehlen, damit die Lehrkraft diese nach eigener Überzeugung wählen und eintragen kann. (Die jeweilige PDF-Fassung dient nur dem Vergleich, falls das Word-Dokument nicht korrekt heruntergeladen zu sein scheint.)
Downloads
(Vorlage) Metapher und Metonymie: Aufgabe zur Einführung | Word [27 KB] · PDF [25 KB] | |
(Vorlage) Metapher und Metonymie: grafische Modelle | Word [30 KB] · PDF [31 KB] | |
(Vorlage) Metapher und Metonymie: erste Anwendungen | Word [30 KB] · PDF [23 KB] | |
(Arbeitsblatt) Metapher und Metonymie: Welche lassen sich "erfinden"? | Word [36 KB] · PDF [41 KB] | |
Zu S. 81 ff.: Materialien zu: "Metapher und Metonymie als grundlegende Denkformen" | Word [35 KB] · PDF [60 KB] | |
Zu S. 81 ff., "Metapher und Metonymie als grundlegende Denkformen": "Bergdorf" als hochwichtige Metapher UND Metonymie in der Ökonomie und Politik Chinas | Word [1 MB] · PDF [1 MB] |
Kapitel 5.1.4.
"Die Offenheit der Sprachformen"
Downloads
Zu S. 94: Einige Links zur Einführung des lat. Ablativs | Word [20 KB] |