 20. März 2002, 6.00 Uhr vom Jack Boy Hill. Die wachsende Felsnadel an der Spitze des Doms taucht aus dem Morgennebel auf. |  20. März 2002, 7.00 Uhr. Als der Nebel verschwindet, kommt der ganze Dom, überragt von der wachsenden Felsnadel, zum Vorschein. |  22. März 2002, 7.00 Uhr. Zwei Tage später ist die Felsnadel ist abgefallen, während eine andere, kleinere am wachsen ist. |  22. März 2002, 7.00 Uhr. Andauernde Felsstürze, ausgelöst durch die wachsende Felsnadel, lassen weisse Staubwolken aufsteigen. |
 19. März 2002, 19.00 Uhr vom Jack Boy Hill. In der Abenddämmerung lösen glühende Felsstürze dichte Staubwolken aus. |  20. März 2002, 5.00 Uhr. In der Nacht; die glühende Felsnadel leuchtet durch die Wolken. Darüber die Milchstrasse. |  20. März 2002, 5.00 Uhr. Der leuchtende Dom und die Milchstrasse. Ein Meteor fällt über den linken Horizont. |  20. März 2002, 6.00 Uhr. Morgenröte beleuchtet den Dampf, der vom Dom aufsteigt. |
 21. März 2002, 5.00 Uhr. Die Eruptions-Rate ist stark: 2 Kubikmeter Lava pro Sekunde werden ausgestossen. |  22. März 2002, 6.00 Uhr. Glühende Felsstürze lösen Staubwolken aus. |  22. März 2002, 6.00 Uhr. Die meisten Felsstürze stammen von der Felsnadel. |  22. März 2002, 7.00 Uhr. Durch anhaltende Felsstürze aufsteigende Staubwolken. |