 20. März 2002, 6.00 Uhr vom Jack Boy Hill. Der Sonnenaufgang leuchtet die Aschewolke an, die durch Glutlawinen an der Ostflanke der Staukuppe aufsteigt. |  20. März 2002, 6.00 Uhr. Diese Glutlawine durchbricht die Wolkendecke rund um die Staukuppe. |  20. März 2002, 7.00 Uhr. Eine weitere, kleinere Glutlawinen fliesst die Ost-Flanke hinab. Beachte abgestorbene Bäume im Vordergrund. |  26. März 2002, 8.00 Uhr vom Blackburne Flughafen. Die Staukuppe aus einer anderen Perspektive, mit verlassenen Häusern im Vordergrund. |
 21. März 2002, 6.00 Uhr vom Jack Boy Hill. Ein Schauspiel "grauer" Vulkan-Aktivität: pyroklastische Ströme (links) und rote Felsstürze (rechts). |  21. März 2002, 6.00 Uhr. Ein paar Sekunden später; die Front des pyroklastischen Stroms, sowie des Felssturzes erreichen das Tar River Tal. |  21. März 2002, 6.00 Uhr. Etwa eine Minute später; der pyroklastische Strom erreicht seinen Höhepunkt mit dem Felssturz an seiner Rechten. |  21. März 2002, 6.00 Uhr. Ein weiterer pyroklastischer Strom glüht deutlich auf, wenn er in Kontakt mit dem Boden kommt. |
 21. März 2002, 7.00 Uhr. Das ist der eindrücklichste pyroklastische Strom, den wir beobachten können und er findet genau bei Sonnenaufgang statt. |  21. März 2002, 7.00 Uhr. Wabernde Asche steigt kontinuierlich von der heranrückenden Front des Stroms auf. |  21. März 2002, 7.00 Uhr. Der pyroklastische Strom kommt das Tar River Tal herab. |  21. März 2002, 7.00 Uhr. Die ganze Bilderreihe wurde während nur 4 Minuten aufgenommen. |