 19. September 2002, 7.00 Uhr vom Jack Boy Hill. Seltene Tage mit trockenem Wetter erlauben perfekte Sicht auf die dampfende Staukuppe. |  18. September 2002, 5.00 Uhr. Die aktive Staukuppe, welche Felsstürze in Richtung Tuitt's Ghaut am nördlichen Hangfuss (rechts) abgibt. |  19. September 2002, 5.00 Uhr. Während im März 2002 die meisten Felsstürze in Richtung Osten (links) abgingen, rollen sie nun die nördliche Flanke hinunter. |  18. September 2002, 18.00 Uhr vom neuen MVO. Kleinere Felsstürze gehen nieder während eine grosse Dampffahne in Richtung Vollmond steigt. |
 20. September 2002, 12.00 Uhr vom Vue Pointe Hotel. Pyroklastische Ströme fliessen in Richtung Tar River Tal. Man beachte eine sekundäre, dampfenden Staaukuppe ganz rechts (Westen). |  21. September 2002, 5.00 Uhr. Das gleiche Bild in der Nacht; mit Felsstürzen an Tuitt's Ghaut (linke untere Ecke) und an der nordwestlichen Flanke herunterrollend. |  20. September 2002, 5.00 Uhr. Der Vollmond scheint auf Soufrière Hills, während die glühende Staukuppe den Dampf von unten her beleuchtet. |  19. September 2002, 22.00 Uhr. Eine langgezogene Dampf- und Aschesäule steigt kilometerhoch über die leuchtende Staukuppe bei vollem Mondlicht. |
 22. März - 19. Sep. 2002, 7.00 Uhr vom Jack Boy Hill. Ein Vergleich von Fotos, aufgenommen zur selben Tageszeit, sechs Monate auseinander: man beachte das beeindruckende Wachstum. |  22. März - 19. Sep. 2002, 7.00 Uhr. Durch Bildbearbeitung wurde ein Bild vom anderen subtrahiert. Dies hebt die Veränderungen von einem halben Jahr hervor. |  18. - 19. September 2002, 7.00 Uhr vom Jack Boy Hill. Ein Vergleich von Teleaufnahmen zeigt die Veränderungen eines einzigen Tages. |  18. - 19. September 2002, 7.00 Uhr. Das Bild vom 18.9. subtrahiert von dem vom 19.9. Die topografischen Veränderungen (und auch die Fumarolen) werden durch starke Kontraste angezeigt. |