PanoramabilderDie hier angebotenen Bilder sind sehr breit und erfordern allenfalls, je nach Bildschirmgrösse, das Scrollen nach rechts. |
 Links: Zunge des Glacier de Tsanfleuron, Mitte: Ufermoräne aus der Kleinen Eiszeit mit Erosionsrillen, rechts oben: Sanetschhorn oder Mont Brun. |  Blick gegen und unter den Eisrand. Die Gletscherstirn wird hier von kleinen Längsspalten durchschnitten. |  Ähnlicher Standort wie letztes Bild, etwas weiter vom Eisrand weg. Sehr gut erkennbar sind die Gletscherschliffe und Rundhöcker im Kalkfels. |
 Zunge des Glacier de Tsanfleuron mit Sanetschhorn oder Mont Brun. Vorne kleiner Schmelzwassersee, eingebettet zwischen Rundhöckern. |  Spektakuläre Kratzspuren auf den Gletscherschlifffen vor dem Gletscher. Gelblich sind Ausscheidungen von Kalksinter aus dem Schmelzwasser. |  Die kleinen, wannenförmigen Vertiefungen sind Spuren von turbulentem Fliessen des Schmelzwassers unter der ehemaligen Eisbedeckung. |
 Ähnliche Phänomene wie im vorangeheenden Bild. Die kleinen Vertiefungen bildeten sich immer auf den gletscherabwärts gerichteten, leeseitigen Flanken der Rundhöcker. |  Erosion durch Eis und Wasser: Rundhöcker, Gletscherschliffe, Wannen und Schmelzwasserrinnen. Im Hintergrund der rasch dünner werdende Gletscher. | |
Panorama-Fotos Jürg Alean, August 2004 (Noblex-Rotationskamera auf Rollfilm, horizontales Blickfeld etwa 146 Grad). |