Aminosäuren und Proteinstruktur
|
Stereochemie der Aminosäuren
Die 20 proteinogenen Aminosäuren unterscheiden sich nur in ihrer Seitenkette R. Ca stellt ein chirales Zentrum dar. Nur Glyzin, für das R=H ist, ist achiral. Die Aminosäuren Threonin und Isoleuzin besitzen ein zweites chirales Zentrum in der Seitenkette (Cb). Nur L-Aminosäuren werden in Proteine eingebaut. Die Peptidbindung
Zwei Aminosäuren werden unter abspaltung von Wasser zu einem Dipeptid verknüpft. In gleicher Weise werden Ketten von mehreren hundert Aminosäuren gebildet (Proteine) Torsionswinkel
Die Faltung der Peptidkette ist definiert durch die Torsionswinkel um die Bindungen der Hauptkette. Die Peptidbindung ist planar, die Torsionsfreiheit um diese Bindung daher stark eingeschränkt. Dagegen sind die Phi und Psi-Torsionswinkel sehr variabel. |
||||||||||||||||||||||||


