SPEKTROGRAPHIE
Spektralklasse C: Kohlenstoff-Sterne
Temperatur der Photosphäre: 2'000K bis 4'900K
Strahlungsmaximum: ca. 10'000Å (Infrarot)
B-V Index: +1.4 => Farbe: rötlich
Typische Spektrallinien: Kohlenstoffmolekülbanden

Carbon V Aquilae

Carbon Y Canum Venaticorum

Carbon X Cancri
Kohlenstoff-Sterne sind betreffend Temperatur, Leuchtkraft und Grösse ähnlich wie Sterne der Spektralklassen K und M. Sie sind allerdings immer Riesen und besitzen einen kleineren Sauerstoff- und ungewöhnlich grossen Kohlenstoffanteil. Der Kohlenstoff ist durch Heliumbrennen entstanden und bildet Kohlenstoffmolekülbanden anstelle der bei den Spektralklassen K und M auffälligen Titanoxidbanden. Weil mit Kohlenstoff auch Moleküle wie CH und CN gebildet werden, entstehen weitere Absorptionsbanden, die sich den Kohlenstoffmolekülbanden überlagern.