Douglas und Fourpeaked VolcanoKatmai National Park, nordöstlich des berühmten Katmai Volcano. Spektakuläre Gletscher vom Douglas (2140m.ü.M) und Fourpeaked
(2104m.ü.M) Vulkan nahe beim Cook Inlet. |
 Annäherung an Douglas von Westen: der Kratersee auf dem Berggipfel in der Mitte, Cook Inlet im Hintergrund. |  Die Kette der Alaska-Vulkane aus SW: Douglas im Vordergrund, Augustine (links), Iliamna (Mitte) und Redoubt (Mitte rechts, weitab). |  Flug über den Gipfelkrater des Douglas: Fumarolen erhitzen das Wasser im Kratersee, obwohl dieser ganz von Gletschereis eingeschlossen ist. |  Der Kratersee enthält kleine Eisberge, die von den umliegenden Eiskliffs gekalbt wurden, und frische Eiskruste. Andere Teile sind offen und dampfen. |
 Man beachte einen kleinen, eisfreien Teil des Douglas-Kraters rechts; sichtbar im Hintergrund das stark zerklüftete Akkumulationsgebiet des Fourpeaked Glacier. |  Douglas vom Nordosten. Man beachte wie die Gletscher vom Douglas und ein paar kleineren Gipfeln im Hintergrund eine Bergketten bedeckende Eiskappe bilden. |  Fourpeaked Glacier, ein grosser Auslassgletscher der Eiskappe, mündet in einen proglazialen See, der vom Cook Inlet durch Endmoränen getrennt ist. |  Nahaufnahme der Zunge des Fourpeaked Glacier und dessen proglazialem See; Cook Inlet im Hintergrund. |
 Dampf entweicht aus einem Schlot am Fourpeaked Volcano. Fourpeaked Glacier ist im Hintergrund immer noch sichtbar. |  Dampf aus dem aktiven Schlot des Fourpeaked Volcano hat das Gletschereis durchbrochen. Indessen sind zwei alte Schlote von 2006 gletscherabwärts gewandert, und dampfen nicht mehr. |  Dampf tritt unregelmässig aus dem Schlot aus und verursacht stossweise kleine Wolken. |  Überqueren der Kette der Alaska-Vulkane nordöstlich des Fourpeaked Volcano. Katmai Volcano ganz hinten. |
 Eine grosse Einsenkung an der Flanke des Fourpeaked Volcano ist entweder das Ergebnis von glazialer Erosion oder eines Flankenkollapses und Erdrutsches. Man beachte die Eislawinen vom Kliff. |  Eislawinen und, eventuell, Murgänge haben Schutt transportiert und es auf dem unteren, flacheren Teil des Gletschers abgelagert. |  Detailaufnahme des Gletschers oberhalb des Eiskliffs. Die breiten Gletscherspalten wurden durch die Längsdehnung im Eis verursacht. |  Rückflug über die nördlichen Abhänge des Douglas Volcano, mehrere Gletscherzungen überquerend, die weit ins Flachland Alaskas hinaus reichen. |
Fotos Marco Fulle, aufgenommen während eines dreistündigen Charterfluges am 27. September 2007, gestartet um 9 Uhr morgens, während
einer kurzen Pause zwischen Stürmen. Die Sonne schien von Südosten her; dies hilft bei der Orientierung auf den Fotos. |