1 - 3 November 2006: Lavaströme an der Südflanke der Bocca Nuova
Nach heftigen, aber verhältnismässig kurz dauernden Eruptionen am Westende der Spalte durch den Südostkrater traten für 2 bis 3 Tage Lavaströme aus, die rund 5 Kubikmeter Material pro Sekunde förderten. Sie stammten aus einer Öffnung auf 3050m.ü.M. an der Südflanke der Bocca Nuova (BN). Alle Zeiten Lokalzeit (GMT +1h). Mit Brennweitenangaben (Digitalkamera, Verlängerungsfaktor 1.5). |
 1 Nov, 17h, f=50mm. Allerheiligen: Leute aus Catania besuchen den Lavastrom.
|  1 Nov, 17h, f=50mm. Der Lavastrom hat drei Arme; sie bewegen sich rund 2m pro Sekunde.
|  1 Nov, 17h, f=135mm. Bei der Austrittsöffnung stehende Personen dienen als Grössenvergleich.
|  1 Nov, 17h, f=16mm. Ein Ätnaführer bringt einen Kameramann an den Lavastrom.
|
 2 Nov, 17h, f=50mm. Der Lavastrom, hier von Serra La Nave ausgesehen, erreicht 2200m.ü.M.
|  2 Nov, 19h, f=16mm. Vollmond: Das Sternbild Perseus ist aufgegangen und dreht sich um den Polarstern.
|  3 Nov, 16h, f=16mm. Weg von der BN zur Austrittssöffnung. Links Kegel von 1971 und 2002.
|  3 Nov, 16h, f=16mm. Nahe der Austrittssöffnung fliesst die Lava rund 4m/s. Rechts liegt Schnee!
|
 3 Nov, 17h, f=16mm. Tom Pfeiffer geht möglichst nahe ran.
|  3 Nov, 17h, f=50mm. Im Licht des Sonnenuntergangs.
|  3 Nov, 17h, f=50mm. Über den erstarrten Rand des Lavastroms.
|  3 Nov, 17h, f=50mm. Schutz gegen Kälte - und Hitze...
|
 3 Nov, 16h, f=135mm. Flirrende Hitze über dem Lavastrom.
|  3 Nov, 18h, f=16mm. Der Lavastrom kommt auf uns zu.
|  3 Nov, 18h, f=16mm. Kontrolle der bereits gemachten Aufnahmen.
|  3 Nov, 19h, f=50mm. Karen im Einsatz an der Kamera.
|
 1 Nov, 17h, f=16mm. Wolken über der BN reflektieren die Glut der Lava.
|  1 Nov, 18h, f=50mm. Die Lichter von Paterno flimmern in der Hitze.
|  1 Nov, 18h, f=16mm. Tom Pfeiffer fotografiert während der Dämmerung.
|  1 Nov, 19h, f=50mm. Einheimische am Lavastrom.
|
Copyright: M. Fulle.
|