Bergsturz über Vadret da Tschierva 2024Am Sonntag, 14. April 2024 ereignete sich um 6:56 Uhr ein Bergsturz auf etwa 3600 m ü. M. am Piz Scerscen ein Bergsturz, der über den Vadret da Tschierva und sein Vorfeld niederging. Die äussersten Trümmermassen kamen in der Nähe des Gletscher-Höchststands während der Kleinen Eiszeit zum Stillstand. Das Gesamtvolumen der niedergegangenen Felsmassen umfasst etwa 8 oder 9 Millionen Kubikmeter. |
 Übersicht aus der Luft: Die Anrisszone des Bergsturzes befindet sich ganz oben links am Piz Scerscen (Foto J. Alean). |  Teleaufnahme des Piz Scerscen von der Alp Ota. Die Anrisszone befindet sich ungefähr in Bildmtte (siehe nächstes Bild). Einige Trümmer des Bergsturzes sind unten rechts auf dem Vadret da Tschierva zu sehen (Foto J. Alean). |  Ausschnitt vom vorangehenden Bild. Die Farben im Schattenbereich wurden verstärkt, wodurch die verschiedenen Farbtöne der neu freigelegten und älteren Felspartien besser unterscheidbar sind (Foto J. Alean). |  Luftaufnahme aus geringer Höhe gegen die Stirn der Ablagerungszone. Die Trümmer bedecken grosse Teile des Vorfelds des Vadret da Tschierva. Der helle Bereich unten rechts ist eine Ablagerung eines Murgangs aus dem Jahr 2022 (Foto J. Alean). |
 Luftaufnahme aus geringer Höhe, gegen den westlichen Teil der Stirn der Bergsturzablagerung. Rechts unterhalb der Bildmitte sind braune Bäume zu sehen, die vom Felssturz nach vorne gestossen wurden, sowie eine Person auf der hellen Murgangblagerung (Foto J. Alean). |  Luftaufnahme des unteren Abschnitts der Bergsturzablagerung. Der grosse Block ist auch in den vorherigen Luftbildern sichtbar. Eine grobe Schätzung basierend auf den Luftbildern ergibt, dass er etwa 20 Meter breit ist und ein Volumen von mindestens 2.000 Kubikmetern hat (Foto J. Alean). |  Terrestrische Aufnahme über die Bergsturzablagerung. Der Weg zum Lej da Vadret führte einst durch üppige Vegetation auf der rechten Seite des Fotos (Foto: M. Hambrey). |  Lärchen und Arven, die durch den Bergsturz zerstört wurden. Die Bäume im Hintergrund wurden von den Trümmern verschoben, diejenigen im Vordergrund von der Druckwelle (Foto J. Alean). |