Lernkontrollen zur Aufklärung
Verfasst von Rémy Kauffmann (Kantonsschule Baden)

Inhalt | Quiz zur Aufklärung |
Zielpublikum | Schulen ab Sekundarstufe |
Voraussetzungen | Kenntnisse der Aufklärung |
Dauer | 20 Minuten |
Arbeitsweise | Fragend-erratender Unterricht :-) |
Worum geht es?
Zwei Quizformen zur Aufklärung. Ein Vorschlag für die Spielregeln. Man teilt die Klasse in zwei Gruppen. Ein Zweierteam aus einer
Mannschaft wählt ein Törchen aus (je grösser die Zahl, desto schwieriger die Frage) und versucht die Frage zu beantworten (ohne
Hilfe der anderen SchülerInnen). Wurde die Frage richtig beantwortet, wird die entsprechende Anzahl Punkte auf dem Spielfeld
(Wandtafel) notiert. Danach kommt ein anderes Zweierteam aus der gegnerischen Mannschaft an die Reihe usw.. Ein Smiley gilt als
Joker, das Team erhält die Punkte geschenkt.
Das zweite Quiz basiert auf dem bekannten Spiel: Wer wird Millionär? Auch hier wird in Partnerarbeit die Lösung erraten. Auf ein
bestimmtes Zeichen des Lehrers, halten die SchülerInnen die richtige Anzahl Hände in die Höhe (eine Hand für Antwort A), zwei Hände
für Antwort B), drei Hände für Antwort C), vier Hände für Antwort D). Teams mit der falschen Antwort scheiden aus und sind
Schiedsrichter, alle anderen Teams spielen weiter. Die Quizfragen können hier selber definiert werden ...Habe Mut, dich deines
eigenen Verstandes zu bedienen .... Viel Spass beim Rätseln.
Downloads
![]() | Quiz zur Aufklärung | Powerpoint [146 KB] |
![]() | Wer wird Millionär? - leere Vorlage | Powerpoint [422 KB] |