Praktikum Migration
Verfasst von Reto Soliva und Nicola Möckli, Kantonsschule Schaffhausen
Inhalt | In einer mehrwöchigen Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Facetten der Migration kennen und führen in Kleingruppen ein Interview mit einem Migranten oder einer Migrantin durch. |
Schultyp | Gymnasium, 11.-13. Schuljahr |
Dauer | 15-20 Lektionen (Modell Kantonsschule Schaffhausen), es können auch nur Teile übernommen werden |
Worum geht es?
Die Themen Flucht und Integration sind ein Dauerthema in den Medien, besonders seit der Flüchtlingskrise im Jahr 2015. Im Zuge zunehmender globaler Disparitäten, verschiedener bewaffneter Konfliktherde und zunehmendem Druck durch den Klimawandel dürften Fluchtbewegungen in Zukunft weiter zunehmen. Es kommen aber auch Menschen ohne Fluchthintergrund in die Schweiz (höheres Einkommen, Fachkräfte, Saisonarbeit, persönliche Gründe u.a.). Diese Unterrichtseinheit lädt die Schülerinnen und Schüler dazu ein, verschiedene Facetten von Migration kennenzulernen. Sie werden dazu befähigt, in Zukunft theoriebasiert und anhand eigener Erfahrungen am gesellschaftlichen Diskurs um Flucht, Migration, Asyl und Integration teilzunehmen.Die Unterrichtseinheit ist in vier Teile gegliedert. Im Teil 0 erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das Projekt. Ausserdem werden sie anhand von Bildern mit dem Thema Flucht konfrontiert. Jede Kleingruppe bearbeitet einen Zeitungsartikel und stellt dazu Kernaussagen und Thesen zusammen. In Teil 1 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit zwei verschiedenen Theorietexten zu Migration. Diese befähigen sie dazu, in Teil 2 und 3 ein theoriebasiertes Interview mit einer in die Schweiz migrierten Person durchzuführen, dieses auszuwerten und zu präsentieren. Bei einer geschickten Auswahl der Interviewpartnerinnen- und Partner kann hier die ganze Bandbreite an Migrationshintergründen innerhalb einer Klasse abgebildet werden. Im abschliessenden Teil erfolgen eine Reflexion des Themas sowie verschiedene Gedankenspiele zum Thema Migration. Die eigene kleine Forschungsarbeit im sozialgeographischen Bereich soll die Schülerinnen und Schüler in einem propädeutischen Verständnis auf die Maturaarbeit oder Selbständige Arbeit vorbereiten.
Die Bewertung des Migrationsprojekts wird nicht anhand einer Prüfung durchgeführt. Stattdessen führen die Gruppen ein Lernjournal, geben während des Arbeitsprozesses mehrere Produkte ab und präsentieren am Schluss die Ergebnisse ihrer Arbeit. Analog zur Maturaarbeit werden die verschiedenen Teile dabei anhand eines Kriterienkatalogs summativ bewertet. Während des Arbeitsprozesses gibt die Lehrperson den Gruppen mehrmals qualitatives Feedback.
Aus Copyrightgründen kann hier nur ein Teil der Unterrichtseinheit publiziert werden (selbst verfasste Texte und Präsentationen und exemplarische Schülerarbeiten). Bei den Präsentationen wurden externe Bilder gelöscht. Die entsprechenden Stellen sind markiert. Folgende Dokumente sind ausschliesslich in der Vollversion enthalten: Diverse Zeitungsartikel, Theorie aus Hillmann und Luft, Thesenbildung, Audio (Podcast), Text Fluchtrouten legalisieren. Die vollständige Version inklusive Präsentationen mit allen Bildern können bei den Verfassern bezogen werden. Die E-Mailadressen befinden sich im Dokument Bezug Vollversion (Spamschutz).
Downloads
Ablauf | Word [275 KB] · PDF [192 KB] | |
Disposition | Word [21 KB] · PDF [60 KB] | |
Bewertungsraster | Word [18 KB] · PDF [64 KB] | |
Einführungspräsentation | Powerpoint [15 MB] · PDF [14 MB] | |
Skript für Lernende | Word [2 MB] · PDF [799 KB] | |
Beispiele für Handouts | PDF [607 KB] | |
Präsentation Flüchtlinge und Asyl | Powerpoint [61 KB] · PDF [76 KB] | |
Skript für Lernende: Flüchtlinge und Asyl | Word [3 MB] · PDF [2 MB] | |
Interviewtechnik | Word [30 KB] · PDF [131 KB] | |
Gedankenexperiment, Präsentation | Powerpoint [2 MB] · PDF [513 KB] | |
Gedankenexperiment, Text | Word [2 MB] · PDF [645 KB] | |
Bezug der Vollversion | Word [44 KB] · PDF [29 KB] |