Wandel der Landnutzung und Bevölkerungsentwicklung
Verfasst von Andrea Büschlen

| Fachgebiet | Geografie | 
| Schultyp | Gymnasium, ab dem 10. Schuljahr | 
| Dauer | 2-4 Lektionen | 
| Voraussetzungen | Grundkenntnisse der Raumplanung | 
Worum geht es?
Erstellen eines Berichts basierend auf der Fragestellung, in welchem Verhältnis die Bevölkerung zur Siedlungsfläche wächst. Als Informationsquellen dienen die eigene Bearbeitung historischer und aktueller Karten, nach Möglichkeit alter und neuer Vergleichsbilder sowie statistische Daten aus Volkszählungen:Wie veränderte sich die Landnutzung meiner Wohngemeinde?
Wie hat sich die Bevölkerung der Gemeinde im Lauf der Zeit verändert?
In welchem Verhältnis steht die Veränderung der Bevölkerung zur jeweiligen Siedlungsfläche?
Downloads
| ![Dokument für die Lehrperson - Word [115 KB] Dokument für die Lehrperson - Word [115 KB]](/views/icons/docx.gif)  ![Dokument für die Lehrperson - PDF [99 KB] Dokument für die Lehrperson - PDF [99 KB]](/views/icons/pdf.gif)  | Dokument für die Lehrperson | Word [115 KB] · PDF [99 KB] | 
| ![Anleitung für die Lernenden - Word [109 KB] Anleitung für die Lernenden - Word [109 KB]](/views/icons/docx.gif)  ![Anleitung für die Lernenden - PDF [111 KB] Anleitung für die Lernenden - PDF [111 KB]](/views/icons/pdf.gif)  | Anleitung für die Lernenden | Word [109 KB] · PDF [111 KB] | 
| ![Veranschaulichung der Rastermethode - Powerpoint [8 MB] Veranschaulichung der Rastermethode - Powerpoint [8 MB]](/views/icons/pptx.gif)  | Veranschaulichung der Rastermethode | Powerpoint [8 MB] |