Molekulare Schalter
Verfasst von Dr. Jonas Halter

Fachgebiet | Biochemie, Medizin |
Schultyp | Sekundarstufe II |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse Chemie |
Dauer | Je nach Art des Praktikums |
Worum geht es?
Ein molekularer Schalter ist ein Molekül, das durch Umwelteinflüsse, wie Änderungen des pH-Wertes, des Lichtes, der Temperatur oder des elektrischen Stromes zwischen zwei oder mehr elektronischen Zuständen reversibel verschoben werden kann. Im Moment sind synthetische molekulare Schalter auf dem Gebiet der Nanotechnologie für die Anwendung bei molekularen Computern aber auch in der Biologie (optische Sinneswahrnehmung) und der Medizin von Interesse. Die Unterrichtseinheit enthält Praktikumsanleitungen für die Herstellung von zwei chemischen Schaltern, einem Photochrom (Spiropyran) und einem Thermochrom Bis(diethylammonium)tetrachloridocuprat), welche die Schüler*innen nach dem Praktikum auch nach Hause nehmen können. Zudem wird die Synthese dieser Schalter erläutert und ein allgemeiner Überblick über chemische Schalter und Maschinen gegeben.
Downloads
![]() | Praktikumsanleitung für die Synthese von zwei molekularen Schaltern | PDF [4 MB] |