Computerchemie: Quantenmechanik anwenden mit SPARTAN
Verfasst von Dr. Jonas Hostettler

Fachgebiet | Chemie, Quantenmechanik, Anwendungen, Computerchemie |
Schultyp | Gymnasium, Sekundarstufe II |
Voraussetzungen | Atombau, Welle-Teilchen-Dualismus, Einführung in die Quantenmechanik |
Dauer | 5 bis 7 Lektionen |
Worum geht es?
Diese Unterrichtseinheit soll das in der Quantenmechanik erworbene Wissen der Schüler/innen für chemische Fragestellungen anwendbar machen. Das Schülerdossier beinhaltet eine kurze Erklärung zur Funktionsweise des Computerchemie-Programms SPARTAN STUDENT, sowie eine Anleitung für Schüler/innen. Der Hauptteil der Unterrichtseinheit besteht aus vielen Aufgaben, die mit Spartan Student von den Schüler/innen selbständig gelöst werden können.
Es werden darin die folgenden Themen behandelt: Geometrie (Bindungswinkel, Bindungslängen), Dipolmoment, Strukturisomere von Benzol, Konformere von Ethan, HOMO-LUMO-Differenz, konjugierte Systeme und Reaktionsenthalpie.
Das Lehrerdossier enthält auch die Lösungen der Aufgaben; die Präsentationsfolien des Workshops vom Zentralkurs 2024 ermöglichen einen ersten Überblick zur Unterrichtseinheit.
Das Programm gibt es in zwei Versionen (Stand November 2024):
- High School Student für SuS und LP: $ 100-250.-
Der Preis sinkt mit der Anzahl Lizenzen. Bei 20 Lizenzen (Klassensatz) beträgt der Preis $ 100.- Lizenzen dürfen gleichzeitig nur auf einem Gerät laufen, können aber mit einem Lizenzserver verteilt werden.
- Schüler/innen können für $ 60.- auch eine eigene Lizenz kaufen, die aber nicht verteilt werden kann.
Downloads
![]() | Präsentationsfolien Workshop | Powerpoint [2 MB] |
![]() ![]() | Schülerdossier: Einführung ins Programm Spartan und Aufgaben | PDF [351 KB] · ODT [402 KB] |
![]() ![]() | Lehrerdossier: mit Loesungen | PDF [318 KB] · ODT [402 KB] |