Coulomb-Kräfte und absolute Temperatur als Schlüssel zum Verständnis chemischer Vorgänge
Verfasst von Günter Baars

Fachgebiet | Chemielehrgang |
Schultyp | Sekundarstufe II, Grundlagenfach |
Voraussetzungen | - |
Dauer | Grundlagenfach gemäss Lehrplan |
Worum geht es?
Das Geschehen aller chemischen Vorgänge wird durch elektrisch geladene Teilchen und ihre Wechselwirkung, die Coulomb-Kräfte, bestimmt. Damit lassen sich Reaktionsenthalpie, Energie und Aufbau kleinster Stoffteilchen und damit auch die spezifischen Eigenschaften der aus ihnen aufgebauten Stoffe verstehen.
Da die Umgebungstemperatur immer höher als der absolute Nullpunkt ist, sind die Eigenbewegung der kleinsten Stoffteilchen sowie die Möglichkeiten ihrer Anordnung, die Entropie, ein weiteres Kriterium für den Ablauf einer Reaktion.
Die Präsentation zeigt exemplarisch, wie sich die Eigenschaften von Wasser verstehen lassen, ausgehend von der Bildung und der Struktur von Wasser-Molekülen mithilfe von Coulomb-Kräften sowie der zufälligen Teilchenbewegung.
Der folgende Link führt Prezi-Präsentation des Autors Günter Baars vom Zentralkurs 2024:
Verständnis chemischer Vorgänge: Präsentationsunterlagen.
Die Präsentation kann aber auch als pdf heruntergeladen werden. Mit dem kostenlosen Programm Acrobat Reader wird die Abfolge der Folien des pdf's standardmässig schrittweise dargestellt, ohne dass gescrollt werden muss.
Downloads
![]() | Verständnis chemischer Vorgänge: Präsentationsunterlagen | PDF [0 B] |