 Karte der Aufnahmestandorte |  Sciara del Fuoco von Westen Links Sciara del Fuoco, rechts oben der Frontone (853m), ein Vorgipfel der Vancori. In der Bildmitte sind sehr schön brettartig herausgewitterte Lavagänge zu erkennen. |  Sciara del Fuoco von Norden Von der Kraterzone gegen den Betrachter erstreckt sich der dunkle Lavastrom von 1985/86. Die Ausfstiegsroute zum Gipfel führt über den Grat links. |  Liscione vom Dorf Stromboli Der höchste Punkt am Horizont ist noch nicht der Pizzo. Dieser ist etwas weiter hinten. Deutlich erkennbar ist die Schichtung der Lava am Grat 'Liscione' links oben. |
 Rina Grande Links oben der Gipfel Vancori (924m, höchster Punkt der Insel, rechts oben der Liscione-Grat. Vom Sattel zwischen diesen Punkten (Le Croci) zieht sich die Aschenhalde 'Rina Grande' gegen rechts unten (vergleiche nächstes Bild). |  Le Croci, Rina Grande Der Standort ist auf dem Weg von Nordwesten auf den Grat der Vancori. Hinten der Liscione-Grat, der Pizzo ist links ausserhalb des Bildrandes. Beachte links hinter dem Dorfteil San Vincenzo den alten Vulkanschlot 'Strombolicchio'. |  Punta Lena Südlichster Teil der Insel: Die kleine Ebene und die Hänge darüber wurden früher bewirtschaftet. Dies ist geologisch einer der ältesten Teile von Stromboli. Deshalb gibt es hier besonders tief eingeschnittene Erosionsrinnen, wie 'i Cavoni', die Schlucht in der Bildmitte. |  Cerro Monaco Der Cerro Monaco ist die Bergschulter im Mittelgrund, darüber erheben sich die Vancori. |