22.-25. Januar 2012: Aktivität im Kimanura-kraterIm November 2011 begann am Nyamuragira eine neue Flankeneruption. 10km Ost der Gipfelcaldera bildete sich ein Schlackenkegel. Im Dezember 2011 verschob sich die Aktivität etwa einen halben Kilometer nach Ost. Der neue Ostkrater des Kimanura blieb während Monaten aktiv. Marco nahm die Gelegenheit wahr, mit einer Expedition von VolcanoDiscovery den schwer zugänglichen Vulkan zu besuchen. Zwar nahm die Aktivität ab, doch ermöglichte dies erstmals einen Aufstieg auf den inaktiven Westkrater. Von dort konnte das gesamte, 10 Kilometer lange Eruptionsgebiet überblickt werden. Die Brennweiten der verwendeten Objektive ist jeweils angegeben. Alle Zeiten sind lokal (GMT + 2h). |
 f=10.5mm, 22. Jan. 16h00. Der Kimanura-Westkrater (links) war im November 2011 aktiv. Später wurde der Ostkrater (rechts) tätig. |  f=10.5mm, 22. Jan. 18h00. Ranger des Virunga National Park sorgen für die Sicherheit der Touristen, welche den Vulkan besuchen. |  f=10.5mm, 23. Jan. 15h00. Die Gruppe von VolcanoDiscovery und die Ranger erreichen die Eruptionsspalte zwischen den Kratern des Kimanura. |  f=135mm, 23. Jan. 16h00. Von hier aus beobachten wir die eindrückliche strombolianische Tätigkeit. |
 f=135mm, 23. Jan. 17h00. Vom Gipfel des Westkraters des Kimanura: in 10km Entfernung hat der Lavastrom den Wald entzündet. |  f=50mm, 23. Jan. 18h00. Ein Schlackenkegel des Kimanura erhebt sich aus dem tropischen Regenwald (rechts hinten). |  f=10.5mm, 23. Jan. 19h00. Die höchsten abgestorbenen Bäume ragen noch aus der mehrere Meter dicken Tephraschicht hervor. |  f=135mm, 24. Jan. 5h00. Gelegentlich schleudert der Lavasee im Krater sehr dünnflüssige Lavafetzen aus. |
 f=10.5mm, 24. Jan. 6h00. Morgendämmerung am Kimanura, Blick über den Lavastrom (links) zum Vulkan Mikeno (4432m, rechts). |  f=50mm, 24. Jan. 6h00. Während der Nacht hat der Lavastrom sich einen Weg bis ganz nach hinten links gebahnt. |  f=10.5mm, 24. Jan. 6h00. Zwischen Kimanura (links) und Mikeno erkenn man den Vulkan Muhavura. Er ist der am weitesten entfernte der Virunga Vulkane. |  f=50mm, 25 Jan 5h00. Kleine Lavaströme am Krater dess Kimanura (rechts). |
 f=10.5mm, 25. Jan. 6h00. Martin Rietze (rechts) beobachtet die Aktivität des Kimanura-Ostkraters. |  f=24mm, 25. Jan. 6h00. Die Lava regt sich im Ostkrater des Kimanura, während sich der Himmel in der Morgendämmerung verfärbt. |  f=135mm, 25. Jan. 7h00. Zoom auf die Strombolianische Tätigkeit des Ostkraters. |  f=135mm, 25. Jan. 7h00. Manchmal lichtet sich der dichte Rauch, so dass der Blick auf die metergrossen Schweisschlacken frei wird. |
Copyright: M. Fulle. |