News
News |
---|
Haben Sie eigene News? Dann senden Sie doch bitte ein Mail an Theo Wirth. |
"Wenig Begeisterung für die Sprache von Cicero und Caesar" Artikel aus: St. Galler Tagblatt (26.10.2024) Weitere Informationen... (05.11.2024, 21:22) |
"Das Langzeitgymnasium muss erhalten bleiben" Artikel aus: NZZ (24.10.2024) Weitere Informationen... (05.11.2024, 21:05) |
"Immer weniger Schüler lernen in Niedersachsen Latein, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein verzeichnen Zuwachs bei Lateinschülern" Artikel aus: Neue Osnabrücker Zeitung (17.9.2024) Weitere Informationen... (17.09.2024, 14:48) |
" Solothurner Kantonsschulen: Latein verschwindet schleichend wegen Matura-Reform" Artikel aus: Solothurn Zeitung (8.8.2024). "«O tempora, o mores»: Latein verschwindet schleichend aus den Solothurner Kantonsschulen – Nach dreissig Jahren wird die Matura wieder einmal überarbeitet. Die Anzahl Lektionen an den Gymnasien soll reduziert und die wählbaren Schwerpunktfächer ganz grundlegend überarbeitet werden. Latein und Griechisch, die bereits stark an Beliebtheit verloren haben, verschwinden damit langsam, aber sicher aus den Gymnasien." (Mehr Infos nur für Abonnenten) Weitere Informationen... (08.08.2024, 19:54) |
Etymologien und verwandte Wörter in anderen Sprachen finden "Etymoliterat.com ist eine Webseite, die polyglottes Sprachlernen unterstützt, indem sie ermöglicht, literarische Texte in der Originalsprache zu lesen. Sie hebt die Bezüge zwischen etymologisch verwandten Wörtern verschiedener Sprachen farblich hervor, wodurch man seinen Wortschatz nachhaltig und in einer genuin polyglotten Weise vergrößern kann." – Eine etwas gewagte Hoffnung. Aber die App bringt in ihrem "Lexicon" viele Wörter in Lat,. Griech., Dt., Engl. etc., die man anklicken kann und dann gute Resultate erhält. Sie bringt auch einige wenige Texte in den genannten Sprachen, deren Wörter man durch Klick aufrufen kann. Allerdings ist die App erst in Entwicklung und zeigt Ungeschicklichkeiten, z.B. erkennt man bei Catull in der Übersicht nicht, welche – wenigen – Gedichte überhaupt erscheinen werden; sie werden auch nicht mit ihrer Nummerierung geführt.; Weitere Informationen... (27.07.2024, 19:05) |
Interessante Zahlen aus Österreich: 2'300 Latein- und 22 Griechisch-Maturen unter 41'300 MaturandInnen In Österreich findet das Finale der zentralen Maturaprüfungen statt.. Weitere Informationen... (16.05.2024, 17:37) |
"Warum Griechisch und Latein unverzichtbar sind" Artikel aus: news.at (10.5.2024). In Österreich ist man wohl am weitesten fortgeschritten im mutigen Kampf gegen Griechisch und Latein. Eine Verordnung der Bundesregierung verlangt: "Die Gebärdensprache soll verbindlich in die Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe Eingang finden, und zwar 'anstelle von Griechisch oder Latein' als sogar maturafähiges Wahlpflichtfach." – "Die Sprachen der klassischen Antike werden zusehends aus dem Unterricht eliminiert. Wir fragten bei führenden Köpfen nach den Gründen und empfingen teils leidenschaftliche Plädoyers für die Freiheit des Denkens. Vom Nobelpreisträger bis zur jungen Hollywood-Größe aus Wien ist man sich einig." Weitere Informationen... (10.05.2024, 17:59) |
"Einblick in die digitalen Möglichkeiten im altsprachlichen Unterricht" Artikel aus: Ars docendi 18 (21.3.2024). eine sehr wichtige und hilfreiche Übersicht, die viel mehr bietet als der redaktionelle Titel "KI und Lateinunterricht" vermuten lässt. Weitere Informationen... (27.03.2024, 21:16) |
"Latein und Virtual Reality" "Kann ChatGPT Latein? Was Alte Sprachen mit neuen Techniken zu tun haben." – Besonders interessant ist der Vortrag von Prof.Dr. R. Glei über einen Übersetzungsvergleich zwischen einer "menschlichen" und einer "künstlichen" Übersetzung desselben lat. Textes. Kritisch bemerkt sei, dass mit der Version 3.5 von ChatGPT gearbeitet wurde und nicht mit der neuesten, die bereits viel bessere Resultate liefert. Weitere Informationen... (14.03.2024, 20:21) |
"Sie trotzen dem Trend: Zürichs letzte Lateiner" Artikel aus: NZZ (9.3.2024). "Warum – bei Apollon und Minerva! – kommen junge Menschen darauf, heute noch Latein zu studieren? Weil sie unsere Zivilisation verstehen wollen, selbstverständlich. Aber eben auch, weil’s Spass macht. Ein Besuch im Proseminar." Weitere Informationen... (11.03.2024, 19:02) |
Neue Übersicht auf Swisseduc zu den lateinischen Lehrwerken Die Übersicht über die - neueren - Unterrichtswerke ist wie jedes Jahr wieder auf den aktuellen Stand gebracht (Lehrwerke, die vor 2005 erschienen sind, werden nicht mehr berücksichtigt). Bei jedem Titel werden auch die zugehörigen Materialien erwähnt. Die Neuerungen sind geringfügig. - Die griechischen Lehrmittel: vgl. die News-Meldung unten, ebenfalls vom 07.02.2024. - Zu den lateinischen Lehrwerken: via Weitere Informationen... (07.02.2024, 19:23) |
Neue Übersicht auf Swisseduc zu den griechischen Lehrwerken Die Übersicht über die - neueren - Unterrichtswerke ist wie jedes Jahr wieder auf den aktuellen Stand gebracht – es gibt immer weniger.... Bei jedem Titel werden auch die zugehörigen Materialien erwähnt. - Zu den griechischen Lehrwerken: via Weitere Informationen... (07.02.2024, 19:21) |
"Lateinwettbewerb: Von Hennen, Champions und einem Senator" Artikel aus: Südostschweiz (11.12.2023). ein illustrativer Bericht vom Lateinwettbewerb an der Bündner Kantonsschule Chur. Nur dass Ständerat Engler eine glänzende Rede gehalten hat, ist leider "untergegangen". Weitere Informationen... (13.12.2023, 17:07) |
"Peter Riedlberger von der Universität Bamberg entwickelt Online-Tools für Altgriechisch und Latein" Artikel aus: uni.blog (Univ. Bamberg) (7.9.2023). "Gemeinsam mit internationalen Teams entwickelt Peter Riedlberger wegweisende Tools für Latein und Altgriechisch. - Amanuensis ist ein schnelles, leistungsfähiges und bequemes Programm für die Suche in einer umfangreichen Datenbank mit lateinischen und griechischen Quellen zum römischen Recht. - Titivillus ermöglicht die Rechtschreibkorrektur für Latein und Altgriechisch in Microsoft Word. - Cursor automatisiert die Erkennung von prosodischen Mustern und bereitet sie visuell auf." Weitere Informationen... (07.09.2023, 18:59) |
Ein Latein-ChatGPT? Tatsächlich. Einfachere Sätze, D -> L oder umgekehrt, übersetzt der "Lateincoach" gar nicht übel (auch wenn er mal einen Subjektsakkusativ im a.c.i. vergisst, aber beim nächsten Mal korrekt bringt), oder er beantwortet grammatikalische Fragen recht anständig; allerdings passieren auch hier Fehler, die man erkennen können muss. Doch übers Ganze gesehen wird man tatsächlich überrascht, was heute schon möglich ist. Weitere Informationen... (01.09.2023, 15:53) |
"Kinder, lernt Latein!" Artikel aus: Die Welt (31.7.2023). ein Essay, der – geschrieben von einem Vater, dessen Tochter in eine Gymnasium mit Latein eintreten will (in Deutschland) – auch Schweizer Eltern in vergleichbarer Situation zur Lektüre empfohlen werden kann. Überzeugend zeigt er, wie der Lateinunterricht im Rahmen der übrigen gymnasialen Fächer gar keine Sonderstellung in Sachen "fehlende Nützlichkeit" darstellt. Zum humboldtschen Konzept der Bildung fällt zudem der bedenkenswerte Satz: "Sie war auf doppelte Weise mit Freiheit verknüpft: Sie war die Voraussetzung für Freiheit, und ihre Voraussetzung war Freiheit." – Nicht ganz auf demselben Niveau stehen die Ausführungen über den Lateinunterricht als Element der "sprachlichen Allgemeinbildung", aber was der Lateinunterricht und die übrigen gymnasialen Fächer auf anderen Gebieten leisten, kommt gut zum Ausdruck. Weitere Informationen... (09.08.2023, 17:09) |
Texte für die Odyssee- und Menanderlektüre Ein Kollege stellt allen Kolleginnen und Kollegen Materialien für die Griechisch-Lektüre zur Verfügung: reiche Ausschnitte aus der Odyssee (113 Seiten!), den ganzen erhaltenen Text der "Epitrepontes", beides mit Vokabular. Weitere Informationen... (18.07.2023, 17:28) |
"Mittel- und Neulatein macht Schule!" "Mittel- und Neulatein macht Schule (MNL-macht-Schule) ist ein von der Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit im Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung (ZMF, Projekt am Lehrstuhl) der Georg-August-Universität Göttingen initiiertes und von der Neulateinischen Gesellschaft (DNG) unterstütztes Gemeinschaftsprojekt, das die Einbindung von mittel- und neulateinischen Texten im schulischen Lateinunterricht nachhaltig befördern soll." – Auf der Homepage gute Tools für die Lehrkraft. Gefragt sind aber auch die Textbeiträge von Lehrerseite; im Moment ist nämlich die z.V. stehende Textauswahl noch gering. Weitere Informationen... (19.02.2023, 21:31) |
Humanistica Helvetica: Lateinische Prosa und Poesie der Schweizer Humanisten des 16. Jahrhunderts "Was ist Humanistica Helvetica? Das vom Schweizer Nationalfond (SNF) finanzierte Projekt "Humanistica Helvetica" soll ein nahezu vergessenes Kapitel der schweizerischen Literaturgeschichte in Erinnerung rufen: die lateinische Literatur der Schweizer Humanisten des 16. Jahrhunderts im Bereich der heutigen Deutschschweiz (besonders Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, aber z. B. auch Graubünden und das Oberwallis)." – Inhalt z.B.: "Eine Datenbank mit ausgewählten Texten von insgesamt ungefähr 50 Autoren, jeweils mit dem neuedierten lateinischen Text, einer deutschen und französischen Übersetzung, einer ausführlichen Einführung und zahlreichen Anmerkungen." Weitere Informationen... (09.02.2023, 15:57) |
Texterkennung-Software für altgriechische Texte Urteil eines Benutzers: "Ein Tool, welches in der Lage ist, bei altgriechischen Texten eine ziemlich zuverlässige Texterkennung durchzuführen. Auch wenn die Installation trotz guter Beschreibung ziemlich anspruchsvoll ist und bei mir erst im zweiten Anlauf geklappt hat, ist die Bedienung des Tools selbst doch einigermassen intuitiv." – Zitat aus der Homepage: Ancient Greek OCR is free software to accurately convert scans of printed Ancient Greek into unicode text and PDF files, which can be easily searched, copied, archived, and transformed. It uses the excellent Tesseract OCR engine, tailored for Ancient Greek typography, syntax and vocabulary. It works with Windows, OS X, Linux and Android, and works on personal computers and mobile devices. Weitere Informationen... (21.01.2023, 18:54) |
"Sprache und Allgemeinbildung" Ein Abstract zum Buch "Sprache und Allgemeinbildung" ( 1 A4-Seite) finden Sie unter Weitere Informationen... (13.01.2021, 20:17) |
Die Metrik aller Chorlieder der griechischen Tragödien Unter "Cantica Tragicorum" erscheint eine Arbeit von Konrad Eugster, ehemaligem Gymnasiallehrer für Alte Sprachen. Die metrische Struktur der Verse ist so dargestellt, dass sie auf den ersten Blick erkennbar wird. Dabei wird auch berücksichtigt, dass in den Chorliedern und in den Soloteilen einiges gesungen, anderes von Instrumenten ausgeführt wurde. Beigefügt ist ein Musik-Beispiel aus Sophokles' "Antigone". Weitere Informationen... (16.06.2020, 21:29) |
Antike Naturwissenschaften (4) In den News-Meldungen haben wir Ihnen schon mehrmals eine neue Serie von Unterrichtsmaterialien zu den antiken Naturwissenschaften angekündigt, zu Ptolemaios, zum Wissen um die wirkliche Gestalt der Erde und zu einer realistischen Vorstellung ihrer Grösse, zur antiken Atomphysik; nun steht Ihnen der vorläufig letzte Teil ebenfalls zur Verfügung: die antike Biologie (Zoologie und Botanik). Vorgesehen ist noch ein Teil "Antike Mathematik, von Pythagoras zu Euklid". – Wie in früheren News-Meldungen bitte ich Sie wiederum um Ihre Mitwirkung: Falls jemand von Ihnen die Möglichkeit hat, diese Materialien im Unterricht, zumindest teilweise, zu testen, wären wir sehr froh darum. Darf ich in einem solchen Fall um eine Nachricht bitten (thwirth@swisseduc.ch)? Vielen Dank! – Gerade jetzt, zur Zeit der virusbedingten Unterrichtseinstellung, sind alle diese Materialien auch sehr geeignet für die häusliche Erarbeitung durch die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Weitere Informationen... (20.05.2020, 22:18) |
Antike Naturwissenschaften (3) In der News-Meldung vom 24.1.2020 haben wir Ihnen den Beginn einer neuen Serie von Unterrichtsmaterialien zu den antiken Naturwissenschaften angekündigt, zwei Sequenzen zu Ptolemaios; am 6.2. ist der dritte Teil dazugekommen: die Darstellung, wie es in der Antike zum Wissen um die wirkliche Gestalt der Erde und zu einer realistischen Vorstellung ihrer Grösse kam. Ab jetzt steht Ihnen der vierte Teil zur Verfügung: Die antike Atomphysik, von Demokrit bis Newton, mit der aufregenden Darstellung der historischen Linie von der Antike bis in die Neuzeit. – Wie in der News-Meldung vom 29.01. bitte ich Sie wiederum um Ihre Mitwirkung: Falls jemand von Ihnen die Möglichkeit hat, diese Materialien im Unterricht, zumindest teilweise, zu testen, wären wir sehr froh darum. Darf ich in einem solchen Fall um eine Nachricht bitten (thwirth@swisseduc.ch)? Vielen Dank! – Gerade jetzt, zur Zeit der virusbedingten Unterrichtseinstellung, sind alle diese Materialien auch sehr geeignet für die häusliche Erarbeitung durch die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Weitere Informationen... (14.03.2020, 21:45) |
Antike Naturwissenschaften (2) In der News-Meldung vom 24.1.2020 haben wir Ihnen den Beginn einer neuen Serie von Unterrichtsmaterialien zu den antiken Naturwissenschaften angekündigt, zwei Sequenzen zu Ptolemaios. Nun ist der dritte Teil dazugekommen: die Darstellung, wie es in der Antike zum Wissen um die wirkliche Gestalt der Erde und zu einer realistischen Vorstellung ihrer Grösse kam. – Wie in der News-Meldung vom 29.01. bitte ich Sie wiederum um Ihre Mitwirkung: Falls jemand von Ihnen die Möglichkeit hat, diese Materialien im Unterricht, zumindest teilweise, zu testen, wären wir sehr froh darum. Darf ich in einem solchen Fall um eine Nachricht bitten (thwirth@swisseduc.ch)? Vielen Dank! Weitere Informationen... (06.02.2020, 22:35) |
Antike Naturwissenschaften (1) Auf unserer Website beginnen wir eine neue Serie von Unterrichtsmaterialien zu den antiken Naturwissenschaften. Die Materialien sind als PowerPoint-Folien mit Begleittexten in Word aufbereitet, alles ist auf Deutsch gehalten, aus den Materialien kann beliebig ausgewählt werden. Die Serie wird eröffnet mit zwei Sequenzen zu Ptolemaios (astronomisches/geographisches Weltbild), in Vorbereitung ist ein dritter Teil zu den antiken Theorien über die Erdgestalt und zur Berechnung des Erdumfanges. Weitere Informationen... (24.01.2020, 21:25) |
"Die Bedeutung der Antike für die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika" Antrittsvorlesung von PD Dr. Benjamin Straumann, Univ. Zürich (28. Okt.2019). Die Vorlesung wurde auf Video aufgezeichnet und kann im Internet angesehen bzw. von dort heruntergeladen werden, s. unten "Weitere Informationen". – Für den altsprachlichen Unterricht ist das Thema von grösster Bedeutung, denn es eröffnet tiefe Einblicke in die USA-Geschichte und -Politik bis heute (und damit ja auch in die Struktur des schweizerischen Staatswesens); die bekannten beiden Vergilzitate auf der Ein-Dollar-Note sind ein kleines Zeichen. Das Thema bietet sich für eine Zusammenarbeit mit Geschichte und/oder Englisch geradezu an. – Sie finden die Vorlesung unter "October 28, 2019" via: Weitere Informationen... (08.11.2019, 12:11) |
Kantonsschule Glarus: ein interessanter Ansatz zur Fächerzusammenarbeit Die Fachschaft Latein hat für die beiden konkurrierenden "Profilfächer" der Unterstufe, "Kultur und Sprache der Antike ANT" und "Naturwissenschaftlicher Projektunterricht NPU", eine Möglichkeit der Zusammenarbeit gefunden: mit einer sog. "Basisvokabularliste". Es sollen Synergien zwischen ANT und NPU hergestellt werden, aber auch Verbindungen zu den anderen MINT-Fächern, damit so den Lernenden besser bewusst wird, wie stark L und G in diesen Fächern Spuren hinterlassen haben. Die Basisvokabularliste nahm Vokabeln auf, die die Lehrpersonen der Fächer NPU, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik als relevant für ihren Unterricht bzw. ihre Lehrmittel betrachteten. - Wir stellen Ihnen hier diverse Materialien zur Verfügung, v.a. eine erläuternde Einführung, eine Basisvokabularliste und eine daraus entnommene griech./lat. Teilliste einer aktuellen ersten Klasse. Weitere Informationen... (01.04.2019, 15:27) |
Materialien für Antikenkunde oder entsprechende Kurse Das Material stammt aus einer Unterrichtseinheit im Fach „Kultur und Sprache der Antike“ (ANT) einer ersten Unterstufenklasse der Kantonsschule Glarus. Konzeptionsziel war es u.a., mit der Wahl eines geeigneten Oberthemas (Disney-Episode: Hercules and the Gorgon) möglichst viele Lehrplaninhalte (u.a. Mythenrezeption, Bedeutungswandel, Wertewandel etc.) abzudecken - und dabei einen permanenten Brückenschlag von Antike zu Gegenwart und umgekehrt zu vollziehen. Neben den eigentlichen Fachinhalten, die immer auch explizit in der letzten Aufgabe eines Blattes reflektiert werden, soll auch aus der entsprechenden Methodik vieles über die Antike und Gegenwart mitgenommen werden. Weitere Informationen... (11.03.2019, 10:58) |
"Latein ist das Nützlichste, was ich je gelernt habe!" Artikel aus: NZZ (24.12.2018). als Antworten auf unseren NZZ-Artikel vom 4.12.2018 (s. unten: die News-Meldung vom 5.12.2018) sind mehrere Leserbriefe in der NZZ erschienen; zwei besonders aussagekräftige Texte (19. und 24.12.2018) publizieren wir auch hier: Weitere Informationen... (25.12.2018, 20:13) |
"Warum wir auf den Lateinunterricht nicht verzichten sollten" Artikel aus: NZZ (4.12.2018). "... Es wird aber noch mit einem anderen Argument gegen den Lateinunterricht geschossen: Er bringe keinen Nutzen, man brauche heute vielmehr einen Ausbau des Informatikunterrichts. Ein solches Denken beweist mangelnde Sachkenntnis. Erstens bringt der Lateinunterricht einen sehr grossen Nutzen, zweitens argumentieren kundige Informatiker ganz anders. So stellte etwa J. Hromkovic, Professor an der ETH für Informationstechnologie und einer der Promotoren des geplanten Fachs Informatik, in den «ETH-News» fest: «Wir wissen, dass Latein unsere Fähigkeit zum exakten Denken, unser Verständnis für Sprache positiv beeinflusst: Der Lateinunterricht bietet also viele Möglichkeiten, der Informatikunterricht ebenso!»..."; Weitere Informationen... (05.12.2018, 11:14) |
"Ein Geschenk Griechenlands an das zukünftige Europa" Artikel aus: NZZ (10.4.2010). "Die Akademie ist eines der kostbarsten Geschenke, die das zukünftige Europa von Griechenland, und das heisst von Athen, empfangen hat." Eine Darstellung der Geschichte der "Akademie", von Platon über Aristoteles, Cicero, die Florentiner Akademien bis in die Neuzeit. Weitere Informationen... (14.04.2010, 14:46) |
Neue griechische Grammatik auf swisseduc/altphilo Neu steht zum Lehrbuch "Kantharos" eine umfassende Systemgrammatik zur Verfügung; sie baut auf der bereits vorhandenen Begleitgrammatik zum gleichen Lehrbuch und auf unserer lateinischen Systemgrammatik auf. Weitere Informationen... (19.12.2009, 20:39) |
Latinumsanforderungen an den Schweizer Universitäten Neu: Zusammenstellung über die Latinumsanforderungen an den Schweizer Universitäten Weitere Informationen... (11.10.2009, 17:53) |
Online-Wörterbuch Latein mit Formenbestimmung Das lateinisch-deutsche Onlinewörterbuch von Navigium ermittelt zu jeder deklinierten oder konjugierten Form die Grundformen mit den zugehörigen deutschen Bedeutungen. Gleichzeitig wird eine Formenbestimmung durchgeführt. Alternativ kann auch nach deutschen Bedeutungen gesucht werden. Das Programm zeigt zusätzlich die wichtigsten Redewendungen mit Übersetzung an. Englische, französische, italienische und spanische Merkhilfen runden zusammen mit deutschen Fremd- und Lehnwörtern das Suchergebnis ab. Weitere Informationen... (21.09.2009, 09:37) |
"USA und ROM. Über Macht und Ohnmacht" Das antike Rom hat für die USA seit ihrer Gründungszeit eine grosse Deutungskraft besessen, mit der das eigene Land, seine historische Aufgabe und der Bezug zum Rest der Welt interpretiert worden ist und wird. Parallelen zwischen dem Imperium Romanum und den USA werden aufgezeigt, und es wird eine Übersicht über die aktuelle Diskussion geboten. Weitere Informationen... (15.09.2009, 17:29) |
Die Broschüre "Latein macht Schule" kann heruntergeladen werden Die ausgezeichnete Broschüre der Kolleginnen und Kollegen aus der NW-Schweiz (s. die "News"-Meldung vom 30.3.09) kann entweder bei Marie-Louise Reinert (ml.reinert-at-bluewin.ch) bestellt oder hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen... (15.04.2009, 21:50) |
"Die neue Geltung der Alten Sprachen heute": Ein Argumentarium für die KollegInnen Sie können hier ein im Auftrag des SAV und des FASZ erstelltes Argumentarium herunterladen: Kernaussagen von EVAMAR II und ETH-Studie, die die Spitzenstellung der altsprachlichen MaturandInnen belegen, Bestätigungen von einflussreichen Persönlichkeiten, Antworten auf Aussagen von Lateinkritikern (z.B. eine Antwort auf die häufige "Popanz-Argumentation"). - Das Argumentarium steht in zwei Fassungen zur Verfügung (vier Seiten/zwei Seiten). Weitere Informationen... (05.02.2009, 10:27) |
ETH-Studie: korrigierte Version Die korrigierte Version können Sie unter "Weitere Informationen" herunterladen. Die ETH kommentiert die in der Studie entdeckten Fehler unter: http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/090128_Maturastudie_neu/index Weitere Informationen... (28.01.2009, 15:37) |
ETH-Studie: Interview mit der Zürcher Bildungsdirektorin; ihre Äusserung zu Latein (Tages-Anzeiger 21.1.09) TA: "Die ETH-Studie hat übereinstimmend mit früheren Untersuchungen ergeben, dass Maturanden, die Latein oder sogar Griechisch gelernt haben, besser abschneiden als die anderen. Müsste man in den Gymnasien nicht flächendeckend Latein einführen?";;RR Aeppli: "Es freut mich, wenn auch die ETH findet, dass die Sprachen gute Voraussetzungen für ein Studium an einer technischen Hochschule bieten. Dass die Absolventen des altsprachlichen Profils mit Latein und Griechisch besonders motiviert und leistungsfähig sind, ist schon länger bekannt. Gymnasien sind Denkschulen. Die Schülerinnen und Schüler sollen logisches Denken üben und am Grübeln Freude haben. (...) Latein und Griechisch fordern die Denkfähigkeit. Aber ein Lateinobligatorium kann nicht die Antwort auf diese ETH-Studie sein. Wichtig ist, dass die Lehrpersonen den Jugendlichen Freude am Lernen vermitteln." Weitere Informationen... (21.01.2009, 09:04) |
ETH-Studie: Die altsprachlichen MaturandInnen wieder ganz vorne mit dabei Ein Resultat aus der ETH-Studie bestätigt für die Tertiärstufe ein Ergebnis von EVAMAR II (vgl. "News" vom 13.11.08): "Absolventen mit Schwerpunkt "Physik/Angewandte Mathematik" oder "Latein/Griechisch" erreichen signifikant bessere Basisprüfungsergebnisse als alle anderen Absolventen." - Die wohltuend kurze Studie (17 Seiten) finden Sie unter Weitere Informationen... (16.01.2009, 09:20) |
HSGYM: Vorschläge zur Verbesserung der Koordination Gymnasium-Universität Eine breit angelegte Studie von 130 direkt beteiligten Dozenten von ETH, Universität und Mittelschulen, seit 2006 zu den einzelnen Mittelschul- und Hochschulfächern erarbeitet, liegt jetzt in einer fast 200-seitigen Publikation mit 213 konkreten Empfehlungen vor. Auf dieser Grundlage hat die Zusammenarbeit der Zürcher Hoch- und Mittelschulen bereits begonnen. Der Dialog der Praktiker sei der bessere Weg als formalisierte Standards oder universitäre Aufnahmeprüfungen, meinte Universitätsrektor Andreas Fischer (NZZ, 14.1.09) - Die Studie finden Sie unter Weitere Informationen... (16.01.2009, 09:15) |
(III) Offiz. Kurzbericht EVAMAR II Die offizielle Kurzfassung (34 Seiten) des Berichts (420 Seiten); vgl. auch die News-Meldungen vom 13.11. und 22.11.08. Weitere Informationen... (17.12.2008, 15:45) |
Latein fördert den Spracherwerb (Welt Online 29.11.08) In Deutschland wird Latein, wie das Statistische Bundesamt vermeldet, bereits wieder von jedem dritten Gymnasiasten belegt. An der Ernst-Abbe-Oberschule im Berliner Stadtteil Neukölln lernen sogar im Schnitt 60 Prozent der Schüler die Sprache von Caesar und Cicero. Etwa 80 Prozent aller Schüler haben einen Migrationshintergrund. Das im Lateinunterricht erworbene Wissen hilft gerade Schülern mit Migrationshintergrund, den komplizierten deutschen Satzbau besser zu verstehen. Es ergibt sich eine spürbare Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen. Doch auch das Selbstbewusstsein der Schüler wird gestärkt: "Sie merken einfach, dass sie durch den Lateinunterricht die Möglichkeit haben, einen höheren Bildungsstandard zu erreichen, und so auch im Allgemeinen bessere Zukunfts- und Karrierechancen haben." Weitere Informationen... (29.11.2008, 20:50) |
(II) Bericht "EVAMAR II": Eine kurze Darstellung Die wichtigsten Resultate, u. a. die Spitzenposition der "Altsprachler". (Weltwoche 19.11.2008) Weitere Informationen... (22.11.2008, 20:50) |
Regierungsrätin Aeppli zu Latein Die Zürcher Bildungsdirektorin Regine Aeppli verteidigt das Gymnasium u.a. mit den Worten: "Sogar ETH-Präsident Ralph Eichler sagt, wer Latein gelernt habe, sei für jedes Studium gerüstet." - Zum Zusammenhang des Zitats vgl.: Weitere Informationen... (11.11.2008, 22:25) |
"Eine Sprache ist kein Monolith" Der Sprachunterricht behandelt eine Sprache oft so, als ob es von dieser nur eine einzige Form gäbe; er kümmert sich wenig um Veränderungen, regionale oder soziale Differenzen und um die variierenden sprachlichen Anforderungen in verschiedenen Sprechsituationen (Sprachregister). Ein Aufsatz, der erstmals im Bulletin des Schweizerischen Altphilologenverbandes (Nr. 72, September 2008; Autoren: Christian Seidl, Theo Wirth) erschienen ist, zeigt die Sachverhalte und didaktische Möglichkeiten auf. Weitere Informationen... (17.10.2008, 10:35) |
Die gymnasiale Struktur in Bayern und anderen Bundesländern (Wiederaufnahme) Auf unsere Bitte hin hat Herr StR Dr. Rüdiger Bernek (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus) knapp die wichtigsten Strukturmerkmale des bayerischen Gymnasiums zusammengestellt. Interessant ist z.B., dass es in Bayern - beinahe doppelt so gross wie die gesamte Schweiz - keine Gymnasien unter 8 Jahren Dauer gibt und dass der Lateinunterricht durchwegs im 1. oder 2. Gymnasialjahr, d.h. im 5. oder 6. Schuljahr, beginnt. Sie finden die Ausführungen von R. Bernek hier: Weitere Informationen... (04.09.2008, 15:30) |
"Mit Latein und Griechisch auf Erfolgskurs": Gymnasium Liestal Unter diesem Titel brachte die "baz" einen Bericht über das Gymnasium Liestal (von Esther Ugolini, 5. Mai 2008, S. 24). Dort wird die bilinguale Matur in Englisch zwingend mit dem Schwerpunktfach Latein oder Griechisch angeboten - "mit durchschlagendem Erfolg": Es ist genau diese Form von gymnasialer Begabtenförderung, welche die SchülerInnen anzieht. "Das moderne Angebot mit den alten Sprachen erfreut sich wachsender Beliebtheit." Weitere Informationen... (20.05.2008, 11:05) |
Medizinstudium: Bonuspunkte für altsprachliche Kenntnisse Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vergibt ab dem Wintersemester 2008/2009 Bonuspunkte für jene Studienbewerber, die altsprachliche Kenntnisse in Latein oder Altgriechisch nachweisen können. "Damit setzen wir ein Zeichen, dass wir bei der Auswahl angehender Ärzte nicht nur auf naturwissenschaftliche Kenntnisse Wert legen, sondern auch auf die humanistische Bildung", sagt der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Dr. Stephan Zierz. Weitere Informationen... (07.04.2008, 22:15) |
Bayern hält an der Lateinpflicht fest Für die an Schweizer Universitäten laufende Diskussion, in welchen Fächern an der Lateinpflicht festgehalten werden soll, ist eine Information über die Regelung im benachbarten Bayern vielleicht nützlich. Weitere Informationen... (07.04.2008, 22:10) |
"Computer-Einsatz im Altsprachlichen Unterricht" Unsere Studie, die den - sinnvollen - Einsatz des Computers im AU leicht verständlich darstellt, liegt nun in einer aktualisierten 2. Ausgabe vor. Weitere Informationen... (01.04.2008, 21:10) |
Der Latein-Trick Wie Ausländern an einer Berliner Musterschule die deutsche Sprache nähergebracht wird. Weitere Informationen... (06.02.2008, 10:20) |