Unterrichtsformen im AU

Puzzlearbeit

2. Puzzlearbeit: 2.1 Einführung, 2.2. Verfügbare Themen

2.2. Verfügbare Themen

Erprobte Beispiele, die Sie herunterladen und verwenden können, sollen allmählich auf der Lateinseite von SwissEduc gesammelt werden - aber auch Ihre Beiträge sind nötig!

Sofern für eine Puzzlearbeit mehrere Dokumente heruntergeladen werden können (müssen), sind diese als "Zip"-Archiv gespeichert, vgl. dazu die Informationen zum Download.

Latein

Bis jetzt steht zur Verfügung:

Griechisch

Leider noch keine Dateien!


Einführung des Ablativs

Dieses Beispiel dient auch als Veranschaulichung der Puzzlemethode hier auf SwissEduc.

Lehrbuch: Ostia prima, Lektion 6 (ebenso "Ostia altera" Lektion 6; die Methode ist übertragbar auf andere Lehrbücher, sofern sie alle Hauptfunktionen des Ablativs en bloc bringen - oder die Lehrkraft macht dies selber).

Rahmenbedingung der Ostia: alle Funktionen zunächst ohne Präpositionen. Stufe: 7. Schuljahr (L 2, Anfangsunterricht Latein) oder später.

Lernziele:

  • die 4 Hauptfunktionen des Ablativs verstehen, anwenden und erklären können;
  • erste Unterfunktionen ableiten, verstehen, anwenden und erklären können;
  • Einsicht in das Verhältnis von Form und Funktion gewinnen.

Dauer der eigentlichen Puzzlearbeit, ohne die Vorarbeiten (in Lektionen à 45 Min.):

  • Erarbeitungsphase: 1 Lektion
  • Expertenphase: 1 Lektion
  • Darstellungsphase: 2 Lektionen.

Materialien, zusätzlich zum Lehrbuch:

  • Nr. 1: Hinweise für die Lehrkraft inkl. Aufgabenstellungen für die Schüler;
  • Nr. 1a: Folienvorlagen der Aufgabenstellungen;
  • Nr. 2-4: Arbeitsblätter für die Schüler (Nr. 4 ist zugleich ein advance organizer für spätere Unterfunktionen des Ablativs);
  • Nr. 3a: eine ausgefüllte farbige Folienvorlage des Arbeitsblattes Nr. 3;
  • Nr. 4a: eine ausgefüllte farbige Folienvorlage des Arbeitsblattes Nr. 4.
  • Zweckmässig sind zwei Hellraumprojektoren (und Leinwände); wenn man die Aufgabenstellung an die Tafel schreibt, reicht ein Projektor

Dokumente zum Herunterladen (im zip-Format):
Word-Dokumente (570 KB) | PDF-Dokumente (244 KB)
Autor: Theo Wirth.

Konjunktiv im Hauptsatz

Aufgrund persönlicher Lehrerfahrungen wird hier dargestellt, wie mittels der Unterrichtsform des Puzzles

  • die Funktionen des lateinischen Konjunktivs im Hauptsatz und seine Wiedergabe im Deutschen
  • gleichzeitig und als Gesamtheit
  • weitgehend selbständig von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden können.
Die ganzheitliche Art der Konjunktiv-Behandlung erspart gegenüber der traditionellen Aufteilung der Funktionen auf diverse Lektionen beträchtlich Zeit. Zudem bildet das ganzheitliche Vorgehen die Sprech- bzw. Lektüresituation ab, in welcher die Konjunktive ja auch nicht säuberlich sortiert auftreten; es wird somit keine künstliche Differenz zwischen Spracherwerb und Lektüre geschaffen (Verminderung des "Lektüreschockes"): Die Schülerinnen und Schüler müssen von allem Anfang an den mehrdeutigen Konjunktivformen aus dem Kontext die angemessene Funktion zuordnen und für diese eine adäquate und "deutsche" Wiedergabe finden.

Lehrbuch: Ostia; das Puzzle erfolgt jedoch - abgesehen von der Einleitung zu den Funktionen - unabhängig vom Lehrbuch und kann somit überall eingesetzt werden.

Stufe: 8. Schuljahr (L 2) oder später.

Lernziele:

  • die Funktionen des lateinischen Konjunktivs im Hauptsatz verstehen, im Kontext erkennen und deutsch angemessen ausdrücken können,
  • sie den Mitschülerinnen und Mitschülern erklären können.
Das Hauptanliegen des Puzzles ist es, die Vielfalt der Funktionen des Konjunktivs im Hauptsatz für die Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar, verständlich, lernbar und im "lateinischen Alltag" verwendbar zu machen, so dass eine auch für die Lektüre grundsätzlich genügende Langzeitwirkung erzielt wird.

Dauer der eigentlichen Puzzlearbeit, ohne die Vorarbeiten: 5-6 Lektionen (à 45 Min.)

Als Dokumente zum Herunterladen (vgl. unten) werden Ihnen angeboten:

  • Grundlagen zum Konjunktiv-Puzzle (Orientierung für die Lehrkraft)

  • Materialien, zusätzlich zum Lehrbuch:
    1. Teil:
    • Nr. 1: Folienvorlagen der Aufgabenstellungen
    2. Teil:
    • Nr. 2: Folienvorlage: Beispielsätze "Wie stimmen Vorstellung/Äusserung und Realität überein?"
    • Nr. 3-5: Arbeitsblätter für die Schüler
    • Nr. 4a: eine ausgefüllte farbige Folienvorlage des Arbeitsblattes Nr. 4.
    • Nr. 5a: eine ausgefüllte farbige Folienvorlage des Arbeitsblattes Nr. 5.

Dokumente zum Herunterladen:
Word-Dokumente (969 KB) | PDF-Dokumente (295 KB)
Autor: Theo Wirth.