 19.4.1998 Blick vom Pas des Sables über die Le Plaine des Sables, Strasse nach Pas de Bellecombe. Piton de la Fournaise (Mitte) und Piton Chisny (rechts) im Hintergrund. |  19.4.1998 Von Pas de Bellecombe: Cratère Magne (links), rauchender Piton Kapor (Mitte) und Piton de la Fournaise (rechts). |  19.4.1998 von der Flanke Piton Kapors. Lava fliesst gegen den Cratère Magne. Im Hintergrund Nebelmeer um Nez Coupé de S. Rose. |  19.4.1998 gleiche Position wie Bild links. Der kleine Lavasee rechts wird nach einer Periode des Überlaufens wieder aufgefüllt. |
 19.4.1998 von der Flanke Piton Kapors. Lava fliesst gegen den Cratère Magne. |  19.4.1998 Der kleine Lavsee ist voll und läuft nun über. |  19.4.1998 Strombolianische Aktivität am Piton Kapor. Links: Lavastrom gegen Cratère Magne. |  25.4.1998 vom Gipfel des Piton Kapor gegen N, 10 Meter S des tätigen Schlotes beobachten wir den Auswurf glühender Schlacken. |
 21.4.1998 von der Flanke Piton Kapors. Plötzlich zerstört ein Druckanstieg den erstarrten Deckel über dem fliessenden Lavafall und es beginnt heftiges «Sprudeln». |  21.4.1998 gleiche Position wie links. Eine Druckzunahme in der Magmasäule füllt den Lavasee auf dem erstarrten Paehoehoe-Lavastrom. Der Lavafall links «sprudelt» weiter. |  21.4.1998 Detail des sehr dünnflüssigen Lavafalls: Oben ist er durch einen pulsierenden, aber erstarrten Lavadeckel abgeschlossen. |  21.4.1998 Detail des Lavafalls: Tropfen von Lavastalaktiten werden von der Luftströmung in dieselbe Richtung gezogen, in der die Lava fliesst. |