Buch: Informatikunterricht planen und durchführen
Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert (2006)
Informatikunterricht planen und durchführen
Das Buch richtet sich in leicht lesbarer Form an einen breiten Kreis von Informatiklehrpersonen, von der Anwenderschulung bis zur Informatikausbildung an höheren Schulen. Die eigene Unterrichtstätigkeit der Autoren und ihre Erfahrung im Rahmen von Lehrveranstaltungen zur Didaktik der Informatik an der ETH Zürich, der Pädagogischen Hochschule Bern, an verschiedenen Gymnasien und in innerbetrieblichen Fortbildungen fliessen in das Buch ein und machen es zu einem praxisnahen Ratgeber für Informatiklehrpersonen.
Inhaltsverzeichnis
Einordnung und Abgrenzung
Informatikunterricht hat Informatik als GegenstandInformatiklehrpersonen unterrichten Informatik
Informatiklehrpersonen sind keine ICT-Supporter
Informatiklehrpersonen werden nicht bevorzugt beim ICT-Support
Informatiklehrpersonen brauchen viel Weiterbildung
Auswahl von Inhalten
Informatikunterricht umfasst Konzeptwissen und ProduktwissenUnterrichtsinhalte auf die Zielgruppe ausrichten
Fundamentale Ideen
Unterrichtsplanung
Verschiedene Zugänge im InformatikunterrichtLernziele im Informatikunterricht
Informatikkurse erfordern sorgfältige Planung
Unterrichtsmethoden
Unterrichtsmethoden für den InformatikunterrichtLernaufgaben
Gruppenarbeit
Leitprogramme
Entdeckendes Lernen
Projektunterricht
Unterrichtstechniken
Advance Organizers bringen das Entscheidende auf den PunktRepräsentationstrias machen Abstraktes (be)greifbar
Visualisierungen machen Unsichtbares sichtbar
Erst lesen, dann schreiben
Durchführung
Theorie und Praxis trennenWerkzeuge und Objekte auseinander halten
Informatiklehrpersonen müssen nicht alles wissen
Arbeit am Computer: Hände auf den Rücken
Mit Fehlern umgehen lernen