Spalteneruption
Eine Spalteneruption bildet sich an einer langgezogenen Bruchzone. Spalteneruptionen ziehen sich im Verlauf des Ausbruchs normalerweise immer mehr zu einem zentralen Hauptkrater hin zusammen.
![]() |
Eldgía, Island. Dieses Tal wurde durch eine Spalteneruption im 19 Jh. gebildet. Foto: J. Alean |