Modular-Multiplikation
Verfasst von R. Bardin

| Inhalt | Die Multiplikation mittels Modulo-Arithmetik | 
| Schultyp | Gymnasium, Fachhochschule | 
| Voraussetzung | Grundkenntnisse der Programmierung, Begriff des Parallelrechners, die Modulo-Funktion, chinesischer Restsatz aus der Zahlentheorie | 
| Zeitbedarf | 45-60 Minuten | 
Worum geht es?
Der Posten erklärt ein konkretes Verfahren, das die schnelle Durchführung von Multiplikationen mittels Modulo-Arithmetik erlaubt. Die Schülerinnen und Schüler studieren zuerst die Theorie. Dann lösen sie ein einfaches Beispiel auf dem Papier. Schliesslich implementieren sie eine Funktion, welche die Multiplikation mittels Modulo-Arithmetik am Beispiel von 3 Moduli durchführt. Nach Bearbeiten des Postens kennen die Schülerinnen und Schüler ein konkretes Verfahren, um zwei Zahlen mittels Modulo-Arithmetik multiplizieren zu können. Sie können das Verfahren an einfachen Beispielen selbst anwenden. Sie können diese Methode auch implementieren.
Downloads
| ![Werkstattposten - PDF [34 KB] Werkstattposten - PDF [34 KB]](/views/icons/pdf.gif)  ![Werkstattposten - Word [116 KB] Werkstattposten - Word [116 KB]](/views/icons/doc.gif)  | Werkstattposten | PDF [34 KB] · Word [116 KB] |