Rundhöcker
Länglicher Hügel aus anstehendem Gestein, der durch die Erosion eines Gletschers geformt wurde. Die Oberfläche zeigt Kratzer (Gletscherschrammen) und ist talaufwärts flacher geformt als talabwärts, wo Gesteinsabsplitterungen stattgefunden haben.
![]() |
Rundhöcker vor dem Steilimmigletscher, Berner Alpen, Schweiz. Das Eis floss von rechts nach links. Foto J. Alean. |