Versilbern von Glasgefässen
Verfasst von Roger Deuber mit der Fachschaft Chemie der Kanti Baden
| Inhalt | Einführende Präsentation, Praktikumsanleitung mit Aufgaben und Lösungen, Materialliste. |
| Schultyp | Gymnasium, Fachhochschule |
| Voraussetzungen | Grundlagen Chemie |
| Dauer | 2 Lektionen |
Worum geht es?
Das Praktikum Verspiegeln von Glasgefässen ist bei Schüler/innen sehr beliebt: Der Vorgang des Verspiegelns ist spektakulär und die versilberten Glasgefässe sind beliebte Geschenke.Der Versuche beruht auf dem Silberspiegel von Liebig bzw. der Tollens-Probe als Nachweisreaktion von Aldehyden und Zuckern. Im Versuch wird Glucose in einer Lösung von ammoniakalischem Silbernitrat oxidiert, wobei sich metallisches Silber an der Innenwand von kleinen Flaschen oder anderen Glasgefässen als Spiegel abscheidet. Die verspiegelten Glasgefässe können den Schüler/innen mitgegeben werden.
Downloads
| Einführende Präsentation | Powerpoint [28 MB] | |
| Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Aufgaben | Word [296 KB] | |
| Praktikumsunterlagen für Schüler/innen mit Lösungen | Word [296 KB] | |
| Materialliste | Word [463 KB] |