Paarweiser Vergleich von reaktiven Zentren

Kombination 1BIC/1YDB

1BIC: Carboanhydrase II mit gebundenem Hydrogencarbonat. Damit das Enzym in dieser Form stabil ist, wurde die Aminosäure Threonin 200 in Histidine mutiert, was zu einer stärkeren Bindung mit Hydrogencarbonat führt.

1YDB: Menschliche Carboanhydrase II mit gebundenem Inhibitor AZM

Kombination 3TMJ 6BC9

Bei diesen zwei Strukturen sind die Wassermoleküle sehr gut zu erkennen (da es Ergebnisse von Neutronenstreuungsexperimenten sind, werden hier auch die H-Atome aufgelöst. Man sieht, wie starr die Enzymtasche ist - abgesehen von [His]64 (Protonshuttle) verschieben sich die meisten Positionen kaum.

3TMJ: Menschliche Carboanhyrase II ohne Substrat oder Inhibitor. (Neutronenstreuung).

6BC9: Menschliche Carboanhyrase II mit Inhibitor Dorzolamid (ETS) (Neutronenstreuung).

Infos

Zusatzinfos:



jmolbereich