Farbigkeit der organischen Farbstoffe
Verfasst von Juraj Lipscher/ Roger Deuber
| Inhalt | Schülerunterlagen, Lehrerunterlagen, Powerpoint-Präsentation, Lernaufgabe, Materialliste |
| Schultyp | Gymnasium, Sekundarstufe II |
| Voraussetzungen | Grundlagen Chemie, grundlegende Laborfertigkeiten |
| Dauer | 8 Lektionen |
Worum geht es?
Zuerst werden die theoretischen Grundlagen zum Verständnis der Farbigkeit der organischen Farbstoffe erarbeitet: Hybridisierung, Mesomerie und das LCAO-MO-Modell der chemischen Bindung. Anschliessend können die Studierenden im Labor Azofarbstoffe herstellen und diese zur Färbung von Seidenartikeln verwenden.Downloads
| Powerpoint-Präsentation Farbigkeit organischer Pigmente | Powerpoint [5 MB] | |
| Powerpoint-Präsentation Mesomerie | Powerpoint [276 KB] | |
| Powerpoint-Präsentation LCAO-MO-Theorie | Powerpoint [2 MB] | |
| Schülerunterlagen Herstellung der Azofarbstoffe und Färben von Textilien | Word [115 KB] · PDF [106 KB] | |
| Materialliste Herstellung der Azofarbstoffe und Färben von Textilien | Word [52 KB] · PDF [45 KB] | |
| Schülerunterlagen Lernaufgabe Sauerstoffmolekül im LCAO-MO-Modell | Word [690 KB] · PDF [1 MB] | |
| Lehrerunterlagen Lernaufgabe Sauerstoffmolekül im LCAO-MO-Modell | Word [701 KB] · PDF [1 MB] |