Säulenchromatografie von Blattpigmenten
Verfasst von Roger Deuber
| Inhalt | Schülerunterlagen mit Lernaufgaben, Lehrerunterlagen, Powerpoint-Präsentation, Praktikumsanleitung |
| Schultyp | Gymnasium, Sekundarstufe II |
| Voraussetzungen | Grundlagen Chemie, grundlegende Laborfertigkeiten |
| Dauer | 3 Stunden (inkl. Praktikum) |
Worum geht es?
Im Labor trennen die Studierenden mit Hilfe der Säulenchromatographie die Blattmigmente von Spinat. Dabei lernen sie nicht nur die Chemie der Chlorophylle a und b , sowie der Carotinoide kennen, sondern erkennen auch die Bedeutung dieser Blattpigmente für die optimale Nutzung der Sonnenenergie durch die Pflanzen. Mit der der Aufnahme von UV/VIS-Spektren der eigenen Pigment-Fraktionen werden die Studierenden zudem in die Methode der UV/VIS-Spektroskopie eingeführt.Downloads
| Lehrunterlagen Lösungen | Word [2 MB] · PDF [936 KB] | |
| Materialliste | Word [30 KB] · PDF [29 KB] | |
| Schülerunterlagen | Word [2 MB] · PDF [928 KB] | |
| Powerpoint-Präsentation | ZIP [822 KB] |