Die TiO2-Solarzelle
Verfasst von Roger Deuber
| Inhalt | Schülerunterlagen mit Lernaufgaben, Lehrerunterlagen, Powerpoint-Präsentation, Praktikumsanleitung |
| Schultyp | Gymnasium, Sekundarstufe II |
| Voraussetzungen | Grundlagen Chemie, grundlegende Laborfertigkeiten |
| Dauer | 4 Stunden (inkl. Praktikum) |
Worum geht es?
im Vergleich zur traditionellen Silizium-Solarzelle erwartet das renommierte Fraunhofer-institut in Stuttgart fürTiO 2-Solarzellen bei geringeren Produktionskosten eine nur halb so grosse energetische Amortisationszeit (Quelle: http://www.colorsol.de/). In dieser Unterrichtseinheit stellen die Studierenden eine eigene „Himbeer-Solarzelle“ im Labor her, und erfahren dabei, wie das Prinzip der Trennung zwischen Anregung und Weiterleitung der Elektronen die Nachteile der Silizium-Solarzelle vermeidet ein Prinzip, das die Natur in der Fotosynthese schon lange erfunden hat.Downloads
| Lehrunterlagen Lösungen | Word [444 KB] · PDF [428 KB] | |
| Materialliste | Word [32 KB] · PDF [40 KB] | |
| Schülerunterlagen | Word [430 KB] · PDF [414 KB] | |
| Powerpoint-Präsentation | ZIP [64 MB] |