Chemie des Sehvorgangs/ Retinal
Verfasst von Roger Deuber

Inhalt | Schülerunterlagen mit Lernaufgaben, Lehrerunterlagen, Powerpoint-Präsentation |
Schultyp | Gymnasium, Sekundarstufe II |
Voraussetzungen | Grundlagen Chemie |
Dauer | 2 Stunden |
Worum geht es?
Beim Sehvorgang führt das ins Auge fallende Licht zu einer Umlagerung von Retinal. Dies löst einen Nervenimpuls aus, der die Wahrnehmung des Lichts ermöglicht. Die Studierenden erfahren, dass bei der Umlagerung von Retinal die Geschwindigkeit entscheidend ist, sodass die Umlagerung – im Gegensatz zur Gewinnung von Sonnenenergie – von der energiereicheren cis-Form zur energieärmeren trans-Form erfolgt. Die Erklärung des Farbensehens mit der Abhängigkeit der Zapfenzellen von der Wellenlänge rundet das Thema ab.Downloads
![]() ![]() | Lehrunterlagen Lösungen | Word [3 MB] · PDF [2 MB] |
![]() ![]() | Schülerunterlagen | Word [3 MB] · PDF [2 MB] |
![]() | Powerpoint-Präsentation & Animationen | ZIP [30 MB] |