Materialien für den Sprachunterricht
Ordner von T. Wirth: Nomina
Inhaltsverzeichnis
§ 4.0 Übersicht über die Veränderungsmöglichkeiten der Nomen
Einleitende Bemerkungen zu Kasus, Numerus und Genus
§ 4.1 Substantive und Adjektive
Erste und zweite Deklination
§ 4.1.1 Substantive der ersten Deklination
Schema "domina" (Arbeitsblatt)
§ 4.1.2.1 Substantive der zweiten Deklination
Schema "dominus" und "plaustrum" (Arbeitsblatt)
§ 4.1.2.2 Substantive der zweiten Deklination: Der Vokativ
Funktion und Formen des Vokativs (Arbeitsblatt)
Word 2004-Dokument | Word 2008-Dokument | PDF-Dokument - Lehrerexemplar (ausgefüllt): Word 2004-Dokument | Word 2008-Dokument | PDF-Dokument
Adjektive der ersten und zweiten Deklination
§ 4.1.3 Das Adjektiv: Allgemeines / die Adjektive der 1./2. Deklination; Adj. als adj. Prädikatsnomen
Funktion und Formen des Adjektivs, Prädikatsnomen (Arbeitsblatt)
Dritte Deklination
Die hier gewählte Darstellung der 3. Deklination bewährt sich seit vielen Jahren; sie ist sprachwissenschaftlich fundierter, methodisch sauberer, didaktisch fruchtbarer und für die Schüler leichter verständlich als die in den meisten Lehrwerken immer noch übliche. Die Begründung finden Sie hier (Word-Dok., Download) bzw. hier (PDF-Dok., Download).Alle §§ 4.1.4.1-5 (die einzelnen §§ finden Sie anschliessend aufgelistet):
Lehrerexemplar zu "§ 4.1.4.5 Diachrone Betrachtung der 3. Deklination" (ausgefüllt):
Stark reduzierte Fassung von "§ 4.1.4.1 Substantive der 3. Deklination" und "4.1.4.2 Adjektive der 3. Deklination"
(Sprachwissenschaftliche und didaktische Begründung: vgl. hier (Word-Dok. Download) bzw. hier (PDF-Dok., Download);die Formentabelle wird in 2 Fassungen geboten, mit der in diesem Grammatikordner überall verwendeten Kasusreihenfolge und mit der traditionellen Kasusfolge): Liste der einzelnen §§:
§ 4.1.4.1 Substantive der 3. Deklination: die Endungen
Tabelle mit den Endungen der Substantive
§ 4.1.4.2 Adjektive der 3. Deklination: die Endungen
Tabelle mit den Endungen der Adjektive
§ 4.1.4.3 Beispiele zum Normalschema der Substantive der 3. Deklination
Schema "orator", "vox" und "nomen" (Arbeitsblatt)
§ 4.1.4.4 Beispiele zum Normalschema der Adjektive der 3. Deklination
Schema "ingens", "dulcis" und "acer" (Arbeitsblatt)
§ 4.1.4.5 Diachrone Betrachtung der 3. Deklination
Einführung der Begriffe "diachron" und "synchron", Entstehung der
3. Deklination (Arbeitsblatt).
Vierte und fünfte Deklination
§ 4.1.5 Substantive der 4. Deklination
Schema "exercitus" und "cornu" (Arbeitsblatt)
§ 4.1.6 Substantive der 5. Deklination
Schema "dies" (Arbeitsblatt)
Steigerung der Adjektive
§ 4.1.7 Steigerung der Adjektive
Grundlagen, Formen, Funktionen (Arbeitsblatt)
§ 4.2 Pronomina
Personal- und Possessivpronomina
§ 4.2.1 Die Personalpronomina
Übersichtstabelle über die Personalpronomina (3.Person: nur reflexiv) (Arbeitsblatt)
§ 4.2.2 Die Possessivpronomina
Übersichtstabelle über die Possessivpronomina (3. Person: nur reflexiv), Reflexivität
Demonstrativpronomina
§ 4.2.3.1 Demonstrativpronomina: Formen
Schemata "hic", "iste" und "ille"
§ 4.2.3.2 Demonstrativpronomina: Gebrauch
Demonstrative und determinative Verwendung (Arbeitsblatt, mit Raum für eigene Skizzen)
Determinativpronomina
§ 4.2.4.1 Determinativpronomina (bestimmende Fürwörter)
Schemata "idem" und "ipse", Verwendung der beiden
§ 4.2.4.2 Determinativpronomen is, ea, id: Formen
Deklinationsschema
§ 4.2.4.3 Determinativpronomen is, ea, id: Gebrauch
Determinativpronomen, nichtreflexives Personal- und Possessivpronomen
Interrogativ- und Relativpronomen
§ 4.2.5.1 Interrogativpronomina und Relativpronomen: Formen
Schema "quis" und "qui"
§ 4.2.5.2 Die Kongruenz des Relativpronomens; der Relativsatz
Kongruenz und Funktion des Relativsatzes (Arbeitsblatt)
Pronominaladjektive
§ 4.2.7 Pronominaladjektiva
Definition, Wörter und Formen (Arbeitsblatt)
§ 4.3 Zahlwörter
§ 4.3 Die Zahlwörter
nur Kardinalzahlen, Ordnungs- und Multiplikativzahlen können bei ihrem Erscheinen ergänzt werden
§ 4.4 Partizipien
§ 4.4.1 Das (medio)passive Partizip der Vorzeitigkeit PPV
Definition von "Partizip", Formen und Verwendung des PPV (Arbeitsblatt)
§ 4.4.2 Das aktive Partizip der Gleichzeitigkeit APG
Formen und Verwendung des APG (Arbeitsblatt)
§ 4.4.3 Das aktive Partizip der Nachzeitigkeit APN (der aktive Infinitiv der Nachzeitigkeit)
Formen und Verwendung des APN (Arbeitsblatt)
§ 4.4.4 Die Partizipien: Zusammenfassung
Formen, Verbaladjektive, Zeitverhältnisse und Übersetzungsvarianten bei attributiver bzw. prädikativer Auffassung eines Part.
Zu § 4.4.4 Die Partizipien (und zu § 9.8.4 abl. abs.)
Hilfsblatt zum systematischen Vorgehen beim Erkennen und Übersetzen von Partizipialkonstruktionen