Werden hinreichend kleine Partikel in einer Flüssigkeit unter dem Mikroskop betrachtet, so fällt eine äusserst unregelmässige Zitterbewegung auf, die Brown'sche Bewegung. Sie ist der Prototyp einer Irrfahrt. In der Theorie der Brown'schen Bewegung ist die Bahn eines Teilchen als Ergebnis eines stochastischen Prozesses eine selbstähnliche Kurve, nach heutiger Sprechweise ein Fraktal.

Programmieren Sie Kara so, dass er zweidimensionale Irrfahrten simuliert. Kara soll irgendwo starten und mit gleicher Wahrscheinlichkeit einen Schritt nach links, rechts, vorwärts oder rückwärts. Nach jedem Schritt legt er ein Kleeblatt ab, falls nicht schon ein Kleeblatt auf dem Feld liegt. Die obige Abbildung zeigt drei Beispiele von so entstehenden Bahnen.

Hinweis: Für diese Aufgabe müssen Sie Kara's Automaten nicht-deterministisch ausführen. In den "Einstellungen" können Sie den entsprechenden Modus auswählen.